Die SFC Energy Aktie verzeichnete am gestrigen Handelstag (24. März 2025) einen signifikanten Rückgang von 3,07 Prozent und schloss bei 22,93 Euro. Der Brennstoffzellenspezialist aus Brunnthal musste damit einen Tagesverlust von 0,73 Euro hinnehmen. Trotz des aktuellen Rückschlags zeigt sich die Aktie auf Monatssicht mit einem Plus von 28,04 Prozent in robuster Verfassung. Auch die Jahresentwicklung fällt mit einem Zuwachs von 31,30 Prozent durchaus positiv aus. Mit einer Marktkapitalisierung von 401,5 Millionen Euro bleibt das Unternehmen ein wichtiger Akteur im Bereich der mobilen Energielösungen.


Fundamentaldaten weiterhin anspruchsvoll

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?


Die Aktie notiert derzeit 30,51 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch noch immer 24,10 Prozent unter dem Jahreshöchststand. Mit einem aktuellen KGV von 18,90 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 111,43 präsentieren sich die Bewertungskennzahlen weiterhin auf hohem Niveau. Anleger warten nun gespannt auf die in Kürze anstehende Veröffentlichung der Q4 2024 Ergebnisse, die weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben werden.


SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...