Shell Aktie: Wachstumschancen voll ausgeschöpft!
28.03.2025 | 07:50
Der Energieriese verstärkt Renditen durch erhöhte Cashflow-Ausschüttungen, reduziert Investitionsausgaben und strebt Milliardeneinsparungen bei gleichzeitigem Wachstum an.
Shell hat bedeutende strategische Änderungen angekündigt, die darauf abzielen, den Shareholder Value zu steigern und die Bewertungslücke zu US-amerikanischen Wettbewerbern zu schließen. Mit einem aktuellen Kurs von 68,00 Euro und einer Jahresperformance von 8,80% zeigt die Aktie eine solide Entwicklung und notiert nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 69,00 Euro.
Der Energiekonzern plant, die Ausschüttungen an die Aktionäre auf 40-50% des operativen Cashflows zu erhöhen, was eine deutliche Steigerung gegenüber der bisherigen Spanne von 30-40% darstellt. Diese Maßnahme unterstreicht das Engagement des Unternehmens, substanzielle Renditen an seine Anteilseigner zurückzugeben.
Gleichzeitig hat Shell seine Prognose für die jährlichen Kapitalausgaben für den Zeitraum 2025-2028 auf 20-22 Milliarden Dollar nach unten korrigiert. Dies stellt eine Reduzierung gegenüber der früheren Schätzung von 22-25 Milliarden Dollar dar. Darüber hinaus strebt das Unternehmen strukturelle Kosteneinsparungen von 5 bis 7 Milliarden Dollar bis 2028 an, was eine Erhöhung gegenüber dem vorherigen Ziel von 2 bis 3 Milliarden Dollar bis 2025 bedeutet.
Wachstumsprognosen und Portfolio-Anpassungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?
In Bezug auf die Produktion prognostiziert Shell ein jährliches Wachstum von 1% bei der kombinierten Upstream- und Integrated Gas-Produktion bis 2030, wobei die Flüssigproduktion bei 1,4 Millionen Barrel pro Tag gehalten werden soll. Das Unternehmen strebt zudem eine jährliche Steigerung der Verkäufe von Flüssigerdgas (LNG) um 4-5% in den nächsten fünf Jahren an und rechnet mit einem Anstieg der globalen LNG-Nachfrage um 60% bis 2040.
Im Rahmen einer Straffung des Geschäftsportfolios stellt Shell seine Solar- und Onshore-Windkraftprojekte in Brasilien ein. Diese Entscheidung wurde durch Faktoren wie Energieüberangebot und gedämpftes Nachfragewachstum in der Region beeinflusst.
Analysten-Einschätzungen und Marktperspektiven
Goldman Sachs hat positiv auf Shells strategische Pläne reagiert und vergibt ein "Kaufen"-Rating mit einem Kursziel von 92 Dollar, was einem potenziellen Anstieg von 28% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Die Investmentbank erwartet, dass Shell bis 2025 Aktien im Wert von 14 Milliarden Dollar zurückkaufen wird, was das Engagement des Unternehmens für Aktionärsrenditen unterstreicht.
Mit einer Jahresperformance von 8,80% und einem deutlichen Abstand von 16,24% zum 52-Wochen-Tief von 58,50 Euro zeigt die Shell-Aktie eine positive Entwicklung. Der Kurs liegt aktuell 6,03% über dem 50-Tage-Durchschnitt und 5,83% über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen soliden mittelfristigen Aufwärtstrend hinweist.
Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...