Siemens Energy schließt erfolgreiche Abspaltung in Indien ab und sichert sich bedeutenden Auftrag für britisches Stromprojekt. Die Aktie zeigt starke Performance.

Demerger abgeschlossen: 356 Millionen neue Aktien verteilt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Siemens Energy hat die Abspaltung seines indischen Geschäfts erfolgreich umgesetzt. Aktionäre der Muttergesellschaft Siemens Ltd. erhielten im 1:1-Verhältnis neue Papiere – insgesamt 356 Millionen Aktien. Der Stichtag für die Zuteilung war der 7. April, die Börsennotierung der neuen Einheit soll innerhalb der nächsten drei Monate folgen.

  • Schlüsseldaten zum indischen Energiegeschäft:
    • Umsatz 2023/24: 6.280 Crore Rupien
    • EBITDA-Marge: 15,7%
    • Auftragsbestand: 10.050 Crore Rupien

"Sea Link"-Projekt: Siemens Energy baut Briten-Stromautobahn

Parallel zum Indien-Deal kommt der nächste Coup: Das Unternehmen sicherte sich den Zuschlag für zwei HGÜ-Konverterstationen im britischen "Sea Link"-Projekt. Diese Schlüsselkomponenten der 2-GW-Stromautobahn zwischen Kent und Suffolk sollen ab 2027 entstehen. Ein klarer Vertrauensbeweis in die Technologiekompetenz des Konzerns.

Die Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 2,42% bei 58,36 Euro – und liegt damit deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 42,48 Euro. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits 15,79% zu. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 63,70 Euro beträgt noch 8,38%.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...