Der Wafer-Hersteller verzeichnet einen überraschenden Kursgewinn auf 45,44 Euro, bleibt jedoch fast 96% unter dem Jahreshoch bei anhaltend schwachen Finanzkennzahlen.


Die Siltronic-Aktie verzeichnete am Handelstag einen bemerkenswerten Kursanstieg von rund 3,2 Prozent und bewegte sich damit auf ein Niveau von etwa 45,44 Euro. Dieser Zuwachs erfolgt trotz einer schwierigen finanziellen Situation des Unternehmens. Im frühen Handel erreichte das Papier zeitweise einen Höchststand von 47,46 Euro, eröffnete jedoch zunächst bei 46,58 Euro. Das Handelsvolumen belief sich auf über 40.000 gehandelte Aktien, was das gesteigerte Interesse der Anleger widerspiegelt.


Bemerkenswert ist der aktuelle Kurszuwachs vor allem im Kontext der langfristigen Entwicklung: Die Aktie befindet sich derzeit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, das am 21. März 2024 bei 89,05 Euro markiert wurde. Dies entspricht einer Distanz von fast 96 Prozent zum aktuellen Kursniveau. Andererseits liegt der gegenwärtige Kurs etwa 20 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 36,44 Euro, das Anfang Februar 2025 erreicht wurde. Die jüngsten Quartalszahlen vom 6. März 2025 zeigten weiterhin eine angespannte Situation - das Unternehmen verzeichnete einen Verlust von 0,08 Euro je Aktie, während der Umsatz mit 360,60 Millionen Euro nur leicht über dem Vorjahreswert lag.


Analysten zeigen vorsichtigen Optimismus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?


Trotz der aktuellen Verluste sehen Marktbeobachter durchaus Potenzial für die Siltronic-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 62,60 Euro, was einen möglichen Aufwärtsspielraum von über 37 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Experten allerdings weiterhin mit einem Verlust von 1,942 Euro je Aktie. Auch die Dividendenaussichten haben sich eingetrübt: Nach einer Ausschüttung von 0,200 Euro im Jahr 2024 erwarten Analysten für das laufende Jahr einen leichten Rückgang auf 0,175 Euro. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal 2025 ist für den 30. April angesetzt und dürfte weitere Aufschlüsse über die finanzielle Entwicklung des Unternehmens geben. Der heutige Kursanstieg erfolgt vor dem Hintergrund einer insgesamt angespannten Stimmung an den Technologiebörsen, wo sowohl der TecDAX als auch der MDAX Kursverluste hinnehmen mussten.


Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...