Silver One Aktie: Volle Projekt-Pipeline!
23.04.2025 | 06:40
Silver One Resources präsentiert aktuelle Entwicklungen seiner Bergbauprojekte, darunter neue Ressourcenschätzungen und vielversprechende Technologien. Was bedeutet das für die Zukunft?
Silver One Resources meldet sich mit einem Update zu seinen Projekten in den Bergbau-freundlichen US-Bundesstaaten Nevada und Arizona. Was hat sich 2024 getan und was steht für 2025 auf dem Plan? Das Unternehmen gibt Einblicke in seine Explorations- und Entwicklungsfortschritte.
Flaggschiff Candelaria im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Silver One?
Das Candelaria-Projekt in Nevada, eine ehemals produzierende Silbermine, bleibt das Kernstück. Hier lagern nicht nur auf den alten Halden beträchtliche Silbermengen – aktuell ausgewiesen sind 30,0 Millionen Unzen als „indicated“ und 15,4 Millionen Unzen als „inferred“. Auch im Boden schlummern noch historische Ressourcen, die jetzt auf den neuesten Stand gebracht werden sollen.
Konkret plant Silver One für 2025 die Veröffentlichung einer aktuellen Ressourcenschätzung für die Mineralisierung im Boden nahe der alten Tagebaue. Darauf aufbauend soll eine erste Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) folgen. Spannend dürften hierbei die Ergebnisse neuer metallurgischer Tests werden: Eine proprietäre, zyanidfreie Laugungstechnologie von Extrakt Processing Solutions zeigte vielversprechende Resultate. Sie könnte die Silberausbeute gegenüber historischen Werten deutlich steigern – möglicherweise sogar verdoppeln. Zusätzliche Bohrungen sollen die bekannte Mineralisierung erweitern.
Phoenix Silver: Hochgradiges Silber und Kupfer-Potenzial?
Auch beim Phoenix Silver Projekt in Arizona gibt es Neuigkeiten. Hier sorgten spektakuläre Funde von hochgradigen Silberfragmenten – eines wog fast 190 kg – für Aufsehen. Über 200 solcher Brocken wurden bereits entdeckt. Eine geophysikalische Untersuchung (ZTEM) hat 2024 mehrere neue Silberziele aufgezeigt.
Obwohl Bohrungen Ende 2024 noch nicht auf massives Silber stießen, bleibt das Gebiet interessant. Für 2025 sind weitere Detailuntersuchungen geplant, darunter eine Gravitationsmessung zur besseren Definition von Silberzielen. Interessant ist auch die Lage: Das Projekt liegt am Rande eines über 50 km langen Mineralgürtels, in dem Giganten wie Freeport McMoRan und BHP aktiv sind. Zwei identifizierte Porphyr-Kupfer-Ziele im Süden des Projektgebiets sollen mittels IP-Messungen genauer unter die Lupe genommen werden.
Cherokee: Frühe Phase, breites Potenzial
Das dritte Projekt, Cherokee in Nevada, befindet sich noch in einem früheren Stadium. Hier wurden über 12 Kilometer an aussichtsreichen Aderstrukturen mit Silber-, Gold- und Kupferwerten identifiziert. Erste flache Bohrungen bestätigten bereits Silbergehalte von bis zu 455 g/t über 1,55 Meter.
Doch das ist nicht alles. Im Südosten des Geländes gibt es Hinweise auf ein mögliches Porphyr-Kupfer-System. Geophysikalische Anomalien und Gesteinsproben deuten darauf hin. Auch hier soll 2025 eine IP-Untersuchung mehr Klarheit bringen.
Abschluss eines alten Kapitels
Neben den Projekt-Updates gibt es auch eine finanzielle Bereinigung: Silver One hat eine alte Forderung gegenüber Lodestar Metals Corp. beigelegt. Für den Verzicht auf eine Restschuld von 1,25 Millionen C$ erhält Silver One nun 50.000 C$ in bar und zusätzlich 3,0 Millionen Aktien von Lodestar. Damit ist das Thema abgeschlossen und Silver One wird zu einem wichtigen Aktionär bei Lodestar. Ein pragmatischer Schlussstrich, der beiden Unternehmen den Blick nach vorne ermöglicht.
Silver One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silver One-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Silver One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silver One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Silver One: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...