Die Snap-Aktie befindet sich zum Ende des ersten Quartals 2025 weiter in einer deutlichen Abwärtsbewegung. Am vergangenen Freitag verzeichnete das Papier des Social-Media-Unternehmens einen weiteren Rückschlag mit einem Kursverlust von 1,9 Prozent in der New York-Sitzung. Dieser Rückgang folgt auf die Anpassung der Analysten von JMP, die ihr Kursziel für Snap Inc. von 16,00 auf 14,00 US-Dollar senkten, aber ihre Grundeinschätzung beibehielten. Die negative Kursentwicklung der letzten Wochen setzt sich damit fort – innerhalb des vergangenen Monats hat die Aktie bereits mehr als 15 Prozent an Wert eingebüßt.


Schwache Performance im Vorfeld der Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snap?


Der Kursrückgang kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Snap am 24. April 2025 die Ergebnisse für das erste Quartal veröffentlichen wird. Anleger zeigen sich angesichts der jüngsten Trends nervös. Die Aktie notiert mittlerweile fast 49 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 15,93 Euro, das im Mai 2024 erreicht wurde. Besonders besorgniserregend ist der starke Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt, der mit über 22 Prozent auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Die mehrheitlich neutralen Analysten-Einschätzungen – 72,7 Prozent der 44 beobachtenden Analysten stufen die Aktie mit "Halten" ein – spiegeln die Unsicherheit über die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens wider.


Snap-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snap-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Snap-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snap-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snap: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...