IT-Beratungsspezialist SNP verzeichnet Rekordergebnisse mit 16% Auftragssteigerung und wird vom globalen Investor Carlyle Group umworben


Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE steht vor einem bedeutenden Wendepunkt in ihrer Unternehmensgeschichte. Der Vorstand und Aufsichtsrat haben das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Succession German Bidco GmbH, einer von der Carlyle Group beratenen Holding, geprüft und empfehlen den Aktionären die Annahme. Die SNP-Aktie notiert aktuell bei 67,60 Euro und hat innerhalb des letzten Jahres einen beeindruckenden Wertzuwachs von knapp 53 Prozent verzeichnet.


Das Übernahmeangebot von Carlyle soll die strategische Ausrichtung des Unternehmens stärken und weiteres Wachstum ermöglichen. Für SNP, das sich auf digitale Transformation und IT-Beratung spezialisiert hat, bedeutet dies eine wichtige Weichenstellung für die zukünftige Entwicklung. Das Unternehmen passt sich kontinuierlich an die dynamischen Anforderungen des Marktes an und könnte mit der Unterstützung eines globalen Investment-Players wie Carlyle seine Marktposition weiter ausbauen.


Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2024

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SNP Schneider-Neureither, Partner?


Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024, die SNP im Januar 2025 veröffentlichte, zeigen ein Rekordergebnis. Der Auftragseingang stieg um 16 Prozent auf rund 310 Millionen Euro, während der Konzernumsatz 203,4 Millionen Euro erreichte. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der seit Jahresbeginn um 9,39 Prozent zugelegt hat und sich mit 20,14 Prozent deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt bewegt.


SNP erweitert kontinuierlich seine Partnerschaften, insbesondere im Bereich SAP S/4HANA-Transformationen. Die jährlichen Veranstaltungen wie die "Transformation World" und die "Transformation Days" dienen als Plattformen für den Austausch von Best Practices und fördern die internationale Präsenz des Unternehmens. Diese strategischen Initiativen haben dazu beigetragen, dass die Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 67,80 Euro am vergangenen Freitag nur knapp verfehlt hat – ein Wert, der mehr als 50 Prozent über dem 52-Wochen-Tief vom März 2024 liegt.


Mit der angestrebten Unterstützung durch Carlyle und einer klaren strategischen Ausrichtung positioniert sich SNP Schneider-Neureither & Partner SE als zukunftsorientiertes Unternehmen im IT-Beratungssektor. Die jüngsten finanziellen Erfolge und die kontinuierliche Expansion stärken die Marktposition und bieten Potenzial für weiteres Wachstum, was für Aktionäre bei der Entscheidung über das Übernahmeangebot eine wichtige Rolle spielen dürfte.


SNP Schneider-Neureither, Partner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SNP Schneider-Neureither, Partner-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten SNP Schneider-Neureither, Partner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SNP Schneider-Neureither, Partner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SNP Schneider-Neureither, Partner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...