Die französische Großbank Societe Generale erlebt derzeit eine beeindruckende Kursrallye an den Börsen. Mit einem aktuellen Kurs von 44,12 Euro (Stand: 25. März 2025) konnte die Aktie allein am gestrigen Handelstag um 3,10 Prozent zulegen. Die positive Dynamik zeigt sich besonders deutlich im Monatsvergleich mit einem Plus von 16,86 Prozent in den letzten 30 Tagen. Bemerkenswert ist auch die langfristige Entwicklung: Im Jahresvergleich hat sich der Wert der Aktie mit einem Zuwachs von 81,91 Prozent nahezu verdoppelt. Bereits jetzt liegt die Aktie 118,46 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 20,18 Euro aus dem August 2024 und erreichte erst gestern mit 44,09 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch.

Analysten bewerten Entwicklungspotenzial positiv

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Societe Generale?

Die aktuelle Kursdynamik wird von Analysten mehrheitlich als nachhaltig eingestuft. Von 19 befragten Experten erhält die Societe Generale Aktie einen durchschnittlichen Konsens von "OUTPERFORM". Während das durchschnittliche Kursziel mit 43,68 Euro knapp unter dem aktuellen Kurs liegt, sehen optimistische Analysten noch deutliches Potenzial bis 55,00 Euro. Die fundamentalen Kennzahlen unterstreichen die attraktive Bewertung: Mit einem KGV von 8,41 für 2024 und einem prognostizierten KGV von 7,91 für 2025 ist die Aktie im Branchenvergleich günstig bewertet. Auch das aktuelle KUV von 0,67 deutet auf eine potenzielle Unterbewertung hin, was den anhaltenden Aufwärtstrend weiter stützen könnte.

Anzeige

Societe Generale-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Societe Generale-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Societe Generale-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Societe Generale-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Societe Generale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...