SoftBank setzt auf KI-Revolution durch Arm und neue Partnerschaften, doch die Börse bleibt skeptisch angesichts hoher Verluste.

Masayoshi Son treibt seine Vision von künstlicher Intelligenz mit ungebrochenem Elan voran – doch die Börse zeigt sich skeptisch. Während der SoftBank-CEO prophezeit, dass KI binnen eines Jahrzehnts die menschliche Intelligenz überflügeln wird, kämpft der japanische Mischkonzern mit milliardenschweren Verlusten. Kann die Strategie aufgehen?

Arm als KI-Treiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?

Der Schlüssel zu SoftBanks ehrgeizigen Plänen liegt in seiner Beteiligung an Arm. Mit rund 90 Prozent hält der Konzern die Kontrolle über den Chipdesigner, dessen Technologie in nahezu jedem Smartphone steckt – und der nun zur zentralen Plattform für KI-Anwendungen avancieren soll. Die Börse honoriert diese Positionierung bisher nur zögerlich: Die Aktie notiert deutlich unter ihren Höchstständen, trotz einer leichten Erholung in den letzten Wochen.

Vision Fund unter Druck

SoftBanks milliardenschwerer Investmentarm zeigt sich weiterhin als zweischneidiges Schwert:

  • Einerseits treibt das Unternehmen mit Beteiligungen wie dem KI-Suchstartup Perplexity oder der Cybersicherheitsfirma Cybereason die Technologieoffensive voran.
  • Andererseits verbuchte der Vision Fund zuletzt Verluste in Milliardenhöhe, was das Gesamtergebnis des Konzerns belastet.

Partnerschaften als Hoffnungsträger

Mit der Einführung des "Ai Pin" in Japan setzt SoftBank auf ein neues, KI-getriebenes Gadget, das die Interaktion mit Technologie revolutionieren soll. Die Partnerschaft mit Humane Inc. unterstreicht die Ambitionen, eine führende Rolle im KI-Ökosystem einzunehmen. Doch die Frage bleibt: Wann werden diese Investitionen endlich Früchte tragen?

Die Aktie steht vor einem entscheidenden Test: Entweder gelingt der lang angekündigte Durchbruch in der KI-Ära – oder die Investoren verlieren endgültig die Geduld mit Son's teuren Zukunftsvisionen. Bei einem Abstand von über 30 Prozent zum 52-Wochen-Hoch bleibt die Skepsis spürbar.

Anzeige

SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...