Die SoftwareONE Holding AG steht kurz davor, die Übernahme von Crayon endgültig zu besiegeln. Nach dem Ende der erweiterten Angebotsfrist kontrolliert das Unternehmen bereits 91,6 % der Crayon-Aktien – ein klares Signal, dass die Transaktion auf der Zielgeraden ist. Nur noch behördliche Genehmigungen stehen dem für Juni geplanten Abschluss im Weg.

Zwangsübernahme und Börsenpläne

Mit der erreichten Mehrheit kann SoftwareONE die verbleibenden Crayon-Aktien nun zwangsweise übernehmen. Parallel läuft die Doppelnotierung der eigenen Aktien an der Osloer Börse planmäßig. Doch was bedeutet diese strategische Zuspitzung für die weitere Entwicklung?

  • Kontrolle über 91,6 % der Crayon-Aktien gesichert
  • Zwangsübernahme der restlichen Anteile eingeleitet
  • Doppelnotierung in Oslo auf Kurs

Dividende und Führungswechsel

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftwareONE Holding?

Während die Übernahme Fahrt aufnimmt, bereitet sich SoftwareONE auf wichtige interne Entscheidungen vor. Die für den 16. Mai einberufene Generalversammlung soll nicht nur eine Dividende von 0,30 CHF pro Aktie absegnen – was 66 % des bereinigten Nettogewinns entspricht.

Gleichzeitig steht ein Wechsel an der Unternehmensspitze an: Till Spillmann, seit 2024 im Verwaltungsrat und Vorsitzender des Transaktionsausschusses, soll zum neuen Präsidenten aufsteigen. Der bisherige Amtsinhaber Daniel von Stockar stellt sich ebenso wie die übrigen Mitglieder des Gremiums zur Wiederwahl.

Anzeige

SoftwareONE Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftwareONE Holding-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SoftwareONE Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftwareONE Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftwareONE Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...