Audiounternehmen reagiert mit Personalabbau und Aktienrückkaufprogramm auf schwache Quartalszahlen. Trotz Gewinnrückgang zeigt die Aktienkursentwicklung erste positive Signale.


Der Audiotechnikhersteller Sonos verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzrückgang von 10,1% auf 550,9 Millionen Dollar, verglichen mit 612,9 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Aktie schloss gestern bei 11,12 Euro, konnte sich aber in der vergangenen Woche um 7,44% erholen, nachdem sie Mitte August mit 9,99 Euro ein 52-Wochen-Tief erreicht hatte.

Der Gewinneinbruch fiel mit einem Minus von 37,9% auf 50,2 Millionen Dollar noch deutlicher aus. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,40 Dollar. Als Hauptgründe für die schwache Performance werden eine gedämpfte Nachfrage aufgrund der allgemeinen Marktbedingungen sowie Komplikationen bei der Einführung der neuen App im Jahr 2024 genannt.

Umstrukturierung und Aktienrückkauf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sonos?

Parallel dazu hat Sonos eine bedeutende Umstrukturierung der Führungsebene vorgenommen. Interims-CEO Tom Conrad bezeichnete diese Veränderungen als entscheidend für den Beginn einer neuen Phase, die auf Effizienz und Wachstum ausgerichtet ist. Im Rahmen dieser Neuausrichtung reduzierte das Unternehmen seine Belegschaft um etwa 12%, was rund 200 Stellen betrifft. Diese Maßnahme soll die Betriebsabläufe straffen und den Fokus auf Kernproduktinnovationen legen.

Am 24. Februar 2025 kündigte Sonos zudem ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 150 Millionen Dollar an. Diese Initiative zielt darauf ab, den Shareholder Value zu steigern und spiegelt das Vertrauen des Vorstands in den intrinsischen Wert des Unternehmens wider. Der technische Zustand der Aktie ist bemerkenswert - mit einem RSI (14 Tage) von 96,3 befindet sich der Wert in einer stark überkauften Situation, was auf die jüngste Kurserholung vom 52-Wochen-Tief zurückzuführen ist.

Der Rückkauf ist flexibel gestaltet und ermöglicht den Erwerb von Aktien über verschiedene Methoden, darunter Transaktionen am offenen Markt und beschleunigte Aktienrückkäufe. Für die Zukunft konzentriert sich Sonos auf die Verbesserung seines Produktangebots und der betrieblichen Effizienz, um die aktuellen Marktherausforderungen zu bewältigen. Die kürzlich durchgeführten organisatorischen Änderungen und das Aktienrückkaufprogramm sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Stabilisierung der finanziellen Situation und zur Positionierung für künftiges Wachstum.

Anzeige

Sonos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sonos-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Sonos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sonos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sonos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...