Während Kupferpreise auf Rekordniveaus klettern, zeigt Southern Coppers Aktienkurs Schwäche trotz Expansionsstrategie und positiver Branchenaussichten.


Die Kupferpreise haben einen bemerkenswerten Anstieg erfahren und erreichten Rekordwerte von 5,24 Dollar pro Pfund. Southern Copper muss sich in diesem volatilen Marktumfeld behaupten, wobei die Aktie am vergangenen Freitag mit 87,48 Euro schloss und damit einen Tagesverlust von 2,82% verzeichnete. Die Wochenentwicklung fiel mit -6,18% noch deutlicher negativ aus und liegt inzwischen gut 26% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Der sprunghafte Anstieg der Kupferpreise wird hauptsächlich durch zwei Faktoren angetrieben: Zum einen drohen Handelsspannungen, da die US-Regierung mit der Einführung eines 25-prozentigen Zolls auf Kupferimporte liebäugelt. Dies hat zu verstärkten Bevorratungskäufen amerikanischer Abnehmer geführt. Zum anderen haben die wirtschaftlichen Stimulierungsmaßnahmen Chinas die Nachfrage nach dem Industriemetall weiter angekurbelt. Diese Entwicklungen haben zu einem Preisanstieg von 30% seit Jahresbeginn geführt, wovon Bergbauunternehmen grundsätzlich profitieren sollten.


Herausforderungen trotz günstiger Marktbedingungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Southern Copper?


Trotz des positiven Kupfermarktumfelds steht die Southern Copper-Aktie vor Herausforderungen. Analysten führen die Underperformance auf mehrere Faktoren zurück. Betriebliche Risiken wie die geplante Wartung des Ilo-Schmelzwerks in Peru könnten zu Produktionsunterbrechungen führen. Zudem werden etwa 40% der Kupfervolumen von Southern Copper an der COMEX bepreist, was das Unternehmen Marktschwankungen aussetzt.


Strategisch richtet Southern Copper den Fokus weiterhin auf die Erweiterung seiner Ressourcenbasis. Die Los Chancas-Mine in Peru mit geschätzten Reserven von 726 Millionen Tonnen und einem Kupfergehalt von 0,47% soll 2027 den Betrieb aufnehmen. Während die Wachstumsaussichten intakt bleiben, spiegelt der aktuelle Kurs die erhöhte Marktunsicherheit wider. Mit einer 30-Tage-Volatilität von annualisierten 32,89% zeigt sich die erhöhte Nervosität der Anleger, trotz der grundsätzlich positiven Aussichten für den Kupfermarkt insgesamt.


Southern Copper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Southern Copper-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Southern Copper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Southern Copper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Southern Copper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...