Detaillierter Einblick in den KCE ETF mit 22,97% Jahresrendite, der trotz aktueller Kursschwäche den S&P 500 übertrifft und gezielt in US-Finanzdienstleister investiert.


Der SPDR® S&P Capital Markets ETF (KCE) bietet Anlegern eine gezielte Exponierung gegenüber dem US-Kapitalmarktsektor, der Branchen wie Vermögensverwaltung, Investmentbanking und Finanzhandelsbörsen umfasst. Zum 3. April 2025 belief sich der Nettoinventarwert (NAV) des Fonds auf 118,98 USD, während das verwaltete Vermögen insgesamt etwa 443,18 Millionen USD betrug.

In den vergangenen zwölf Monaten erzielte der KCE eine Rendite von rund 22,97% und übertraf damit die Performance des S&P 500, der im gleichen Zeitraum um 10,41% zulegte. Die Jahresentwicklung seit Beginn 2025 fiel allerdings weniger günstig aus, da der Fonds einen Rückgang von etwa 5,61% verzeichnete.

Portfoliostruktur und Hauptpositionen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P Capital Markets ETF?

Das Portfolio des ETF ist stark auf den Finanzsektor ausgerichtet, mit folgender Aufteilung nach Teilbranchen zum 3. April 2025:

  • Vermögensverwaltung und Depotbanken: 45,31%
  • Investment Banking und Brokerage: 31,44%
  • Finanzbörsen und Datenanbieter: 23,25%

Zu den größten Einzelpositionen zählen Unternehmen wie Tradeweb Markets Inc. Class A (1,96% des Vermögens), Cboe Global Markets Inc. (1,90%) und Virtu Financial Inc. Class A (1,85%). Diese Zusammensetzung spiegelt die Diversifikation innerhalb des spezialisierten Finanzsektors wider und balanciert Risiken zwischen verschiedenen Subsegmenten des Kapitalmarkts.

Kostenstruktur und Renditekennzahlen

KCE weist eine wettbewerbsfähige Kostenquote von 0,35% auf, was den Branchenstandards für sektorspezifische ETFs entspricht. Der Fonds bietet eine 30-Tage-SEC-Rendite von 1,78% und eine Ausschüttungsrendite von 1,83%, wodurch Anleger regelmäßige Ertragsausschüttungen erhalten. Diese Kennzahlen sind im aktuellen Marktumfeld als solide zu bewerten, insbesondere angesichts der fokussierten Sektorausrichtung des Fonds.

Anleger sollten sich der inhärenten Risiken bewusst sein, die mit sektorfokussierten ETFs verbunden sind. Die konzentrierte Ausrichtung des KCE auf den Finanzsektor kann zu erhöhter Volatilität führen, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder bei Spannungen an den Finanzmärkten. Der Beta-Faktor des Fonds von 1,22 deutet auf ein höheres Risikoniveau im Vergleich zum breiteren Markt hin und sollte bei der Portfolioplanung berücksichtigt werden.

Der SPDR® S&P Capital Markets ETF bietet Anlegern eine fokussierte Exponierung gegenüber dem US-Kapitalmarktsektor mit Wachstumspotenzial, das an die Performance von Finanzdienstleistungsunternehmen gekoppelt ist. Der aktuelle Rückgang in der Jahresentwicklung unterstreicht jedoch die Bedeutung einer sorgfältigen Betrachtung der aktuellen Marktbedingungen und sektorspezifischen Risiken bei Investitionsentscheidungen.

Anzeige

SPDR® S&P Capital Markets ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P Capital Markets ETF-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P Capital Markets ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P Capital Markets ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P Capital Markets ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...