Staatssekretär dringt auf früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland
ZERBST (dpa-AFX) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), hat erneut einen schnelleren Kohleausstieg als 2038 gefordert. Man streite und kämpfe für einen Ausstieg 2030, sagte er am Samstag auf einem Landesparteitag der sachsen-anhaltischen Grünen in Zerbst. "Was NRW kann, das kann Ostdeutschland auch."
Die grün geführten Wirtschaftsministerien in Bund und
Nordrhein-Westfalen hatten Anfang Oktober mit dem Energiekonzern RWE
Kellner sagte am Samstag, dass die ostdeutschen Länder mit der
Verfügbarkeit von grüner Energie Standortvorteile hätten. Ein Grund
für die Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel
In Magdeburg sollen ab 2027 Chips produziert werden. In einer ersten Ausbaustufe sollen zwei Halbleiterwerke gebaut werden, mehrere Tausend Arbeitsplätze könnten entstehen. Intel will dafür zunächst rund 17 Milliarden Euro investieren. Der Spatenstich könnte im ersten Halbjahr 2023 erfolgen./cki/DP/men
ISIN DE0007037129 US4581401001
AXC0022 2022-11-27/14:33
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.