Steigende Zinsen - lohnen sich ETFs noch?
Für viele Anleger war das Jahr 2022 eher ungemütlich. Kaum war die Corona-Pandemie in finanzieller Hinsicht überwunden, ging es mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine gleich wieder bergab. Die wirtschaftlichen energiewirtschaftlichen Probleme, die aus den steigenden Energiekosten und dem Gaslieferstopp aus Russland resultieren und die damit einhergehende Inflation stellt viele Betriebe vor herausfordernde Probleme.
Die durch die Europäische Zentralbank eingeleitete Zinswende tat ihr Übriges. Der Dax fiel zwischenzeitlich vom Höchstwert zu Beginn des Jahres bei über 16.000 Punkte auf gut 12.100 Punkte. Die ETFs, die auf den DAX oder andere Indizes setzen, verloren dementsprechend an Wert. Viele Anleger fühlten sich wie bei bigwinwall.com im Casino, wo es auf- und abgehen kann. Zwischenzeitlich konnte jedoch ein großer Teil der Verluste wieder aufgeholt werden. Aktuell liegt der deutsche Leitindex bei immerhin gut 15.000 Punkte.
Dennoch stellen sich viele Anleger aktuell die Frage, ob es sich bei weiter steigenden Zinsen immer noch lohnt, in ETFs zu investieren.








