STMicroelectronics Aktie: Wieder kein Lichtblick?
28.03.2025 | 20:22
Der Halbleiterkonzern reagiert mit Umstrukturierungen im Aufsichtsrat und finanziellen Stabilisierungsmaßnahmen auf erhebliche Kursverluste und Marktdruck.
Die STMicroelectronics-Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und notiert aktuell bei 20,64 Euro, was einem Tagesverlust von 3,93 Prozent entspricht. Der Halbleiterhersteller hat kürzlich mehrere strategische Entscheidungen getroffen, die sowohl die Unternehmensstruktur als auch die finanzielle Ausrichtung betreffen.
Italien plant die Ernennung von Marcello Sala in den Aufsichtsrat von STMicroelectronics. Der hochrangige Beamte aus dem Wirtschaftsministerium soll die Kontrolle über die Kostenstruktur des Unternehmens verstärken, besonders hinsichtlich möglicher Personalkürzungen. Gleichzeitig bereitet STMicroelectronics die Hauptversammlung am 28. Mai 2025 in Amsterdam vor, wo unter anderem Werner Lieberherr als neues Aufsichtsratsmitglied vorgeschlagen wird. Er soll die Position von Janet Davidson übernehmen.
Dividendenvorschlag und Aktienrückkäufe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?
Für die Aktionärsversammlung hat STMicroelectronics eine Bardividende von 0,36 USD pro Aktie vorgeschlagen. Diese soll in vierteljährlichen Raten von jeweils 0,09 USD über das Jahr 2025 und bis Anfang 2026 ausgezahlt werden. Die Ankündigung erfolgt in einer schwierigen Phase für das Unternehmen, dessen Aktienkurs im 12-Monats-Vergleich fast die Hälfte seines Wertes (48,59 Prozent) eingebüßt hat und aktuell auf dem 52-Wochen-Tief verharrt.
Parallel dazu hat STMicroelectronics zwischen dem 17. und 19. März 2025 ein Aktienrückkaufprogramm durchgeführt. Das Unternehmen erwarb 153.620 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 23,37 Euro, was einem Gesamtvolumen von etwa 3,59 Millionen Euro entspricht. Mit diesem Rückkauf erfüllt das Unternehmen Verpflichtungen aus bestehenden Aktienoptionsplänen und der Vergütung von Führungskräften.
Finanzielle Stabilisierungsmaßnahmen
Die jüngsten Maßnahmen zielen darauf ab, die Unternehmensführung zu stärken und die finanzielle Stabilität zu sichern. Der erhebliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 26,93 Euro (minus 23,37 Prozent) verdeutlicht den anhaltenden Druck auf den Aktienkurs. Besonders bemerkenswert ist der steile Wertverlust im letzten Monat mit einem Rückgang von 17,48 Prozent, der die Herausforderungen für STMicroelectronics unterstreicht.
Die Umstrukturierungen im Aufsichtsrat und die finanziellen Maßnahmen können als Reaktion auf die angespannte Marktsituation gewertet werden. Während die Dividendenpolitik Aktionären einen gewissen Ausgleich für die Kursverluste bieten soll, deuten die angekündigten Änderungen in der Unternehmensführung auf eine Neuausrichtung der strategischen und operativen Prioritäten hin.
STMicroelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STMicroelectronics-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten STMicroelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STMicroelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...