Der österreichische Baukonzern STRABAG SE verzeichnet einen bemerkenswerten Start ins Jahr 2025. Mit einem historischen Auftragsbestand von 25,4 Milliarden Euro unterstreicht das Unternehmen seine starke Marktposition. Die Aktie reagierte am 13. Februar positiv auf diese Nachricht und stieg im Tagesverlauf um 7,49 Prozent auf 53,10 Euro. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Wochen fort, der bereits eine Kurssteigerung von 7,32 Prozent im vergangenen Monat brachte.

Solide Geschäftsentwicklung<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strabag?

Die Bauleistung des Konzerns entwickelte sich im Vorjahr stabil und erreichte 19,24 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von einem Prozent entspricht. Der Rekord-Auftragsbestand verspricht eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung für das laufende Jahr.

Anzeige

Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...