
Stress im Job – Diese Dinge sollten beachtet werden
19.02.2025 | 15:30
Dass die Welt von Jahr zu Jahr schnelllebiger wird, fällt wohl jedem auf. Gerade im Arbeitsalltag macht sich das aber besonders bemerkbar – insbesondere in der Finanzbranche. Wer an der Börse handelt und rund um die Uhr die Börsennews verfolgt, weiß, was es bedeutet, unter Stress zu stehen. Aber unabhängig davon, in welchem Bereich Sie arbeiten, sollten Sie immer ein ausreichendes Augenmerk auf Ihre körperliche und psychische Gesundheit legen. Denn selbst, wenn man Stress erfolgreich verdrängt, hat er negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Im Folgenden möchten wir einige Aspekte rund um das Thema Arbeitsstress beleuchten.
Im Folgenden möchten wir einige Aspekte rund um das Thema Arbeitsstress beleuchten.
Körperliche Anzeichen
Wer sich längere Zeit großem Stress aussetzt, wird das mit der Zeit sehr wahrscheinlich auch an körperlichen Beschwerden und Veränderungen bemerken. Der Klassiker ist stressbedingter Haarausfall. Dieser wird ausgelöst, wenn der Körper ein Übermaß des Stresshormons Cortisol ausschüttet. Die gute Nachricht ist aber, dass die verlorenen Haare in der Regel wieder nachwachsen, wenn der psychische Stress reduziert wird.
Haarausfall ist das Stress-Merkmal, an das in der Regel als Erstes gedacht wird. Aber auch in privateren Bereichen kann sich Stress negativ äußern. Viele Männer, die über lange Zeiträume hohem Stress ausgesetzt sind, klagen beispielsweise über Erektionsprobleme. Der dadurch entstehende Leidensdruck sorgt für noch mehr Stress. Bei Erektionsproblemen können Sie allerdings einfach gegensteuern, indem Sie Sildenafil kaufen.
Allgemein kann Stress zu einem geschwächten Immunsystem und somit erhöhter Krankheitsanfälligkeit führen. Die potenziellen negativen Folgen, die zu viel Stress auf den Körper haben können, sind nicht zu vernachlässigen. Wer sich gefährdet sieht, sollte nicht warten und dann die Symptome bekämpfen. Idealerweise wird vorgebeugt.
Yoga – Balance für Körper und Seele
Seit Jahren ist Yoga im Trend. Nicht immer hatte es aber einen leichten Stand und wurde von vielen Seiten eher belächelt. Das scheint sich mittlerweile aber geändert zu haben. Auch Skeptiker erkennen mehr und mehr die Vorteile und entdecken Yoga für sich. Nicht nur hilft eine in den Alltag integrierte Yoga-Session, etwas zu entschleunigen und den Kopf freizubekommen, sondern es ist auch körperlich sehr gesund. Durch die verschiedenen Übungen, die Asanas, mobilisieren Sie die verschiedenen Körperregionen und gewinnen so Flexibilität und ein besseres Körpergefühl.
Ein großer Vorteil von Yoga ist, dass Sie nur eine Matte benötigen, die Sie etwa bei Lotuscrafts finden können. Und selbst, wenn Sie nur 5 Minuten Zeit haben, können Sie mit einer kurzen Einheit dem Stress und den monotonen Körperhaltungen des Arbeitsalltags entgegenwirken. Der Einstieg ist heute einfacher denn je. Auf YouTube finden Sie zudem viele hilfreiche Videos mit einfachen Yoga-Übungen.
Mit Sport gegen den Stress
Auch auf Ihre Herz-Kreislauf-Fitness sollten Sie ausreichend achten. Mit Sportarten wie dem Joggen, Radfahren oder Schwimmen tun Sie nicht nur Ihrer körperlichen Gesundheit etwas Gutes, sondern sorgen auch für den perfekten Stressabbau. Hinzu kommt, dass Sie Ihren Körper stärken und so nicht nur leistungsfähiger werden, sondern auch Ihr Immunsystem fördern.
Quelle: Unsplash
Nehmen Sie sich ein- bis zweimal die Woche Zeit, um sich körperlich zu betätigen. Bestenfalls in der Natur. Dabei sollten Sie aber nicht in die Anfängerfalle tappen, gleich zu viel zu wollen. Selbst ein ausgedehnter Spaziergang kann bereits Wunder bewirken. Wenn Sie sich für das Joggen entscheiden, sollten Sie Ihren Gelenken zuliebe gute Laufschuhe kaufen. Die beste Motivation, um am Ball zu bleiben, ist nämlich eine schmerzfreie Einheit.