Swiss Re Aktie: Überprüfte Prognosen
09.04.2025 | 23:42
Die Aktie des Schweizer Rückversicherungsriesen notiert aktuell bei 37,20 Euro und bewegt sich damit in sicherer Entfernung zum 52-Wochen-Tief von 35,20 Euro, das erst vor zwei Tagen markiert wurde. Mit einem Abstand von knapp 8 Prozent zum Jahreshoch bleibt jedoch Luft nach oben.
Frisches Blut in der Führungsriege
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swiss Re?
Swiss Re Corporate Solutions, die Geschäftssparte für kommerzielle Versicherungen, hat heute eine wichtige Personalentscheidung bekannt gegeben. Pantea Vaziri übernimmt die Position als Global Head of Risk Engineering Services (RES). Die Expertin bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Cyber-Analytik und Katastrophenmodellierung mit und war zuvor bei Moody's RMS und Allianz Commercial tätig.
Gleichzeitig wurde gestern eine bedeutende Partnerschaft publik: Swiss Re wird durch ihre Tochtergesellschaft SRILIAC Co-Investment-Manager für GAMs Fondsreihe für versicherungsgebundene Wertpapiere (ILS). Dabei geht es um die Verwaltung von rund 3 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, besonders im wachsenden Markt für Katastrophenanleihen.
Kalifornische Waldbrände belasten Katastrophenbudget
Die schweren Waldbrände in Kalifornien vom Januar 2025 stellen die Rückversicherer vor Herausforderungen. Nach Einschätzung von Moody's haben die Schäden bereits etwa 39 Prozent der kombinierten jährlichen Katastrophenbudgets großer europäischer Rückversicherer, darunter Swiss Re, aufgezehrt.
Die Schadensschätzungen für diese Ereignisse bewegen sich zwischen beeindruckenden 30 und 50 Milliarden Dollar. Trotz dieser enormen Summen bleibt der Markt für die April-Erneuerungen stabil, wie Berichte von Aon und Gallagher Re zeigen.
Strategische Positionierung für 2025
Swiss Re setzt verstärkt auf Forschung, Daten und Technologie, um sich durch überlegenes Underwriting einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mit proprietären Risikomodellen und umfassender Expertise in der Naturkatastrophen-Rückversicherung hat der Konzern für 2025 ein Großschadensbudget von 2,0 Milliarden Dollar festgelegt.
Positiv entwickelt sich auch das Lebens- und Krankenrückversicherungssegment, wo schwierige Phasen im Zusammenhang mit Post-Level-Term-Engagements weitgehend überwunden sind. Die Unternehmenslösungssparte ist nach Preiserhöhungen und Portfolioanpassungen wieder auf dem Weg zur Profitabilität.
Die technischen Indikatoren zeigen mit einem RSI von 51,9 eine neutrale Position, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität mit über 53 Prozent auf die anhaltenden Unsicherheiten im Markt hindeutet.
Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:
Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Swiss Re: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...