Die Swisscom-Aktie zeigte am 19. März 2025 eine leichte Abwärtsbewegung und schloss bei 546,50 EUR, was einem Rückgang von 1,09 Prozent entspricht. Trotz dieser kurzfristigen Entwicklung verzeichnete das Schweizer Telekommunikationsunternehmen im Jahresvergleich ein Plus von 1,35 Prozent. Besonders bemerkenswert ist die jüngste Mitteilung des Bundesrates, der die Erreichung der Zielvorgaben für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt hat. Neben der Swisscom haben auch Post, SBB und Skyguide die vom Bund gesetzten Ziele erfüllt.


Bevorstehende Termine

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swisscom?


Anleger sollten zwei wichtige Termine im Blick behalten: Am 26. März 2025 findet die Aktionärsversammlung statt, gefolgt vom Dividendenabschlag am 28. März 2025. Mit einer Marktkapitalisierung von 28,3 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 18,36 bleibt die Swisscom, die zu 51 Prozent der Eidgenossenschaft gehört, ein stabiler Wert im SMI.


Swisscom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swisscom-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Swisscom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swisscom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Swisscom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...