Der Investmentkonzern bezieht moderne Räumlichkeiten in Baltimore und bereitet sich auf den Ruhestand wichtiger Führungskräfte vor, während die Aktie leicht nachgibt.


T. Rowe Price Group, Inc. hat kürzlich bedeutende Initiativen ergriffen, die Einfluss auf die Marktposition des globalen Investment-Management-Unternehmens haben könnten.


Der Finanzdienstleister hat den Betrieb in seinem neuen globalen Hauptsitz am Harbor Point in Baltimore aufgenommen. Die hochmoderne Einrichtung mit einer Fläche von rund 51.000 Quadratmetern wurde konzipiert, um die Zusammenarbeit zwischen etwa 2.000 Mitarbeitern zu fördern. Rob Sharps, Vorstandsvorsitzender, CEO und Präsident des Unternehmens, betonte, dass die neuen Räumlichkeiten das Engagement für Investitionen in die Mitarbeiter und die Verbesserung der Kundenerfahrung widerspiegeln.


Führungswechsel und personelle Veränderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei T Rowe Price?


Im Bereich Corporate Governance steht ein wichtiger Wechsel bevor: Donna Anderson, die seit 2007 die Unternehmensführung bei T. Rowe Price leitet, wird Ende 2025 in den Ruhestand treten. Anderson, bekannt für ihre einflussreiche Rolle bei der Gestaltung von Abstimmungsrichtlinien und dem Dialog mit Unternehmensführungen, hinterlässt eine bedeutende Lücke in den Governance-Praktiken des Unternehmens.


Auch im Portfolio-Management gibt es Veränderungen. Eric Moffett, ein erfahrener Portfolio-Manager, der seit 2008 für T. Rowe Price tätig ist, wird zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand gehen. Sein Ausscheiden wird zu Anpassungen in der Verwaltung mehrerer Fonds führen, darunter des 5 Milliarden Dollar schweren Emerging Markets Stock Fund.


Aktuelle Aktienkursentwicklung


Am 18. März 2025 werden die Aktien von T. Rowe Price Group, Inc. (NASDAQ: TROW) zu einem Kurs von 94,09 US-Dollar gehandelt, was einem leichten Rückgang von 0,23 Prozent gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Tagesspanne des Aktienkurses bewegte sich zwischen 93,92 und 94,42 US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 40.026 Aktien.


Diese Entwicklungen unterstreichen die laufenden Bemühungen von T. Rowe Price, sich an die sich verändernde Finanzlandschaft anzupassen und seine Position zu stärken.


T Rowe Price-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T Rowe Price-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten T Rowe Price-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T Rowe Price-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

T Rowe Price: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...