Teslas Aktienkurs bricht ein: Auslieferungszahlen enttäuschen, günstiges Modell verzögert sich. Analysten warnen vor weiterem Vertrauensverlust.

Die Tesla-Aktie befindet sich im freien Fall. Am Montag ging es für das Papier an der US-Börse erneut kräftig bergab. Ein Minus von über sechs Prozent stand am Ende auf der Anzeigetafel – ein weiterer Tiefschlag für die gebeutelten Anleger. Der Kurs rutschte damit unter die Marke von 200 Euro, ein deutliches Signal.

Der Abverkauf bei Tesla war dabei kein Einzelfall im Technologiesektor, auch andere Schwergewichte wie Nvidia oder Amazon mussten Federn lassen. Doch die Verluste bei dem E-Autobauer wiegen besonders schwer. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits schmerzhafte 40 Prozent an Wert verloren. Was steckt hinter dieser dramatischen Talfahrt?

Dunkle Wolken am Horizont

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die Gründe für die Misere sind vielfältig. Zum einen enttäuschten die Auslieferungszahlen im ersten Quartal auf ganzer Linie. Analysten haben ihre Erwartungen für das Gesamtjahr 2025 bereits deutlich zurückgeschraubt – von einst zwei Millionen Fahrzeugen auf nur noch rund 1,65 Millionen. Die Gewinnprognosen pro Aktie sehen ebenfalls düster aus und könnten weiter sinken.

Zusätzlich belastet die Verzögerung bei der Einführung eines günstigeren Modells. Berichten zufolge liegt der Start einer abgespeckten Version des Model Y, intern als E41 bekannt, auf Eis. Gerade dieses Fahrzeug sollte eigentlich die dringend benötigte Wende bringen und die Nachfrage ankurbeln. Ein herber Rückschlag. Kein Wunder, dass die Stimmung am Boden ist.

Analysten warnen eindringlich

Die Experten an der Wall Street finden deutliche Worte. Dan Ives von Wedbush spricht gar von einer „Code Red Situation". Er sieht erheblichen Markenschaden durch die politischen Eskapaden und Nebenkriegsschauplätze von CEO Elon Musk. Das kostet Vertrauen und möglicherweise dauerhaft 15 bis 20 Prozent der potenziellen Käuferschaft, so die drastische Einschätzung.

Auch bei den erwarteten Quartalszahlen am Dienstag herrscht Skepsis. Die Margen dürften erneut unter Druck geraten sein, möglicherweise auf den tiefsten Stand seit Langem. Tesla versucht zwar, mit Anreizen und Rabatten gegenzusteuern, doch das geht zulasten der Profitabilität. Kann das gut gehen?

Wohin steuert das Unternehmen?

Die Augen der Anleger richten sich nun gespannt auf Dienstag. Was wird Elon Musk zur Zukunft sagen? Gibt es endlich Klarheit zum Zeitplan für das autonome Fahren und die vieldiskutierten Robotaxis? Und vor allem: Wann kommt das bezahlbare Einstiegsmodell?

Die anstehenden Quartalszahlen sind mehr als nur eine Momentaufnahme. Sie könnten zu einer echten Weggabelung für Tesla werden. Die Investoren erwarten Antworten und eine klare Strategie, wie der Konzern aus der aktuellen Krise herausfinden will. Die Luft wird dünner.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...