Der Elektrofahrzeughersteller erlebt beachtlichen Kursaufschwung von fast 12 Prozent, während gleichzeitig Behörden gewaltsame Angriffe gegen das Unternehmen untersuchen.


Die Tesla-Aktie verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Anstieg von 11,9 Prozent und setzte damit ihre jüngste Erholung nach dem massiven Kursverfall der vergangenen Wochen fort. Dies markierte den höchsten Tagesgewinn des Elektroautobauers seit November. Der Kurssprung erfolgte inmitten einer allgemein positiven Stimmung an der Wall Street, wo der Dow-Jones-Index um 1,4 Prozent auf 42.583 Punkte zulegte und der Nasdaq Composite, in dem Tesla gelistet ist, sogar um 2,3 Prozent anstieg. Bemerkenswert ist, dass Tesla diese positive Entwicklung trotz aktueller Herausforderungen verzeichnen konnte. Während der Absatz des Unternehmens in jüngster Zeit rückläufig war – was Spekulationen über mögliche Ursachen wie die politischen Positionen von CEO Elon Musk oder eine veraltete Modellpalette befeuerte – scheint das Vertrauen der Anleger in den Elektroautohersteller zurückzukehren. Die Erholung der Aktie erfolgt in einem breiteren Kontext positiver Marktentwicklungen, insbesondere im Technologiesektor, wo mehrere Unternehmen deutliche Kursgewinne verzeichneten.


FBI untersucht Gewaltakte gegen Tesla

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?


Parallel zum Kursanstieg wurde bekannt, dass das FBI derzeit eine Zunahme gewalttätiger Aktionen gegen Tesla untersucht. FBI-Direktor Kash Patel bestätigte am Montag, dass das Büro in den letzten Tagen zusätzliche Maßnahmen ergriffen hat, um diese Vorfälle einzudämmen und seine Reaktion darauf zu koordinieren. Patel bezeichnete die eskalierenden Vorfälle als "inländischen Terrorismus" und versicherte, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen würden. "Das FBI hat die Zunahme gewalttätiger Aktivitäten gegen Tesla untersucht, und in den letzten Tagen haben wir zusätzliche Schritte unternommen, um hart durchzugreifen und unsere Reaktion zu koordinieren", erklärte er in einem Beitrag auf der Plattform X. Die Untersuchungen des FBI zielen darauf ab, die gewaltsamen Vorfälle gegen den Elektroautohersteller zu bekämpfen und zu reduzieren. Trotz dieser beunruhigenden Entwicklung scheinen Investoren ihre positive Einschätzung des Unternehmens beizubehalten, wie der starke Kursanstieg zu Wochenbeginn zeigt.


Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...