Der Halbleiterhersteller Texas Instruments verzeichnet derzeit eine negative Kursentwicklung. Am 11. März 2025 liegt der Aktienpreis bei 186,49 USD, was einem Rückgang von 2,12% zum Vortag entspricht. Damit setzt sich der Abwärtstrend fort, der sich bereits im letzten Monat abzeichnete, in dem die Aktie 4,07% ihres Wertes einbüßte. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche steht die Texas Instruments Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 8,64% da und notiert aktuell 14,67% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 18,26% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Texas Instruments?


Die Bewertungskennzahlen von Texas Instruments zeigen ein gemischtes Bild. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 35,38, basierend auf dem Jahresüberschuss von 4,8 Milliarden USD aus 2024. Mit einer Marktkapitalisierung von 156,9 Milliarden EUR und 910,3 Millionen ausstehenden Aktien ist der Konzern weiterhin einer der größten Player im Halbleitersektor. Investoren können am 31. Januar 2025 mit einer vierteljährlichen Dividende von 1,36 USD rechnen.


Texas Instruments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Texas Instruments-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Texas Instruments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Texas Instruments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Texas Instruments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...