TJX Aktie: Projekte im Aufwind!
06.04.2025 | 09:06
Der Betreiber von TJ Maxx und Marshalls behauptet sich trotz Marktturbulenzen durch strategische Positionierung und profitiert von Zöllen und preisbewussten Konsumenten.
TJX Companies zeigt bemerkenswerte Resilienz inmitten eines schwierigen Einzelhandelsumfelds. Das Unternehmen, zu dem Marken wie TJ Maxx und Marshalls gehören, schloss am Freitag mit einem Kurs von 111,64 Euro, was einem Tagesverlust von 1,83 Prozent entspricht. Trotz dieses Rückgangs verzeichnet die Aktie eine beeindruckende Jahresperformance mit einem Plus von 26,28 Prozent im 12-Monats-Vergleich.
Angesichts der von Präsident Donald Trump verhängten umfassenden Zölle, die erhebliche Auswirkungen auf Einzelhandels- und Bekleidungsaktien haben, könnte TJX als potenzieller Nutznießer hervorgehen. Das Geschäftsmodell des Unternehmens erlaubt es, von Marktturbulenzen zu profitieren, indem überschüssige Bestände von Marken aufgekauft werden, die mit Lieferkettenproblemen konfrontiert sind. Dieser Ansatz positioniert TJX vorteilhaft, da es in einer schwächelnden Wirtschaft vergünstigte Waren anbieten kann, die preisbewusste Verbraucher anziehen.
Analysten-Upgrades und positive Markteinschätzungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TJX?
Die robuste Marktposition spiegelt sich in der kürzlichen Hochstufung durch Citigroup wider, die TJX auf "Kaufen" heraufstufte. Analysten erwarten, dass das Unternehmen von einer erhöhten Produktverfügbarkeit aufgrund von zollbedingten Störungen profitieren wird. Zudem dürfte die Verschiebung des Konsumentenverhaltens in Richtung Discount-Shopping angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit dem Unternehmen zugutekommen. Citigroup setzte ein Kursziel von 140 US-Dollar fest, was etwa 13 Prozent über dem aktuellen Handelsniveau liegt.
Die finanziellen Ergebnisse untermauern ebenfalls die positive Prognose. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der konsolidierten Umsätze in vergleichbaren Filialen um 5 Prozent, angetrieben durch höhere Kundentransaktionen in allen Geschäftsbereichen. Dieses Wachstum trug zu einem Anstieg des verwässerten Gewinns pro Aktie um 10 Prozent im Jahresvergleich bei, der 1,23 US-Dollar erreichte.
Expansion und Aktionärsrendite
TJX demonstriert sein Engagement für Aktionärswert durch eine Erhöhung der Quartalsdividende um 13 Prozent auf 0,425 US-Dollar pro Aktie, zahlbar am 5. Juni 2025 an die am 15. Mai 2025 eingetragenen Aktionäre. Dies markiert die 28. Dividendenerhöhung des Unternehmens in 29 Jahren, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20 Prozent in diesem Zeitraum entspricht.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt TJX auf Wachstum fokussiert. Das Unternehmen plant, im Geschäftsjahr 2026 130 neue Filialen zu eröffnen, darunter den Markteintritt in Spanien mit der Marke TK Maxx. Diese Expansionsstrategie unterstreicht das Vertrauen von TJX in sein Geschäftsmodell und seine Fähigkeit, die aktuellen Marktherausforderungen effektiv zu bewältigen. Vom 52-Wochen-Tief von 87,07 Euro aus dem April 2024 hat sich die Aktie bereits um beachtliche 28,22 Prozent erholt, was die anhaltende Stärke des Unternehmens in einem volatilen Marktumfeld verdeutlicht.
TJX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TJX-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten TJX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TJX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TJX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...