Torms Hauptversammlung billigt Jahresabschluss und Vergütungsbericht, während neue Aktienoptionen für Manager bekannt werden. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?

Bei Torm plc gab es diese Woche Neuigkeiten. Die Hauptversammlung am Mittwoch traf zentrale Entscheidungen, während zuvor Details zur Vergütung der Führungskräfte bekannt wurden.

Entscheidungen der Aktionäre

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?

Konkret: Die Aktionäre nahmen auf der Versammlung am 16. April den Jahresbericht und den Abschluss für 2024 an. Auch der Vergütungsbericht der Direktoren für 2024 erhielt grünes Licht.

Ernst & Young LLP wurde erneut zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Die Direktoren wurden zudem ermächtigt, deren Vergütung festzulegen. Bei den Führungspositionen setzt das Unternehmen auf Kontinuität: Christopher H. Boehringer (Vorsitzender), Göran Trapp und Annette Malm Justad wurden als nicht-geschäftsführende Direktoren bestätigt, ebenso Jacob Meldgaard als geschäftsführender Direktor.

Fokus auf Management-Vergütung

Bereits Anfang der Woche, am 14. April, wurde über neue Aktienoptionen für Torm-Manager berichtet. Diese sollen einen Wert von rund 3 Millionen US-Dollar haben und als Ausgleich für Dividendenzahlungen dienen.

Zudem gab es Anfang April und Ende März Kapitalerhöhungen. Diese standen im Zusammenhang mit der Ausübung von Restricted Share Units aus dem Anreizprogramm des Unternehmens. Diese Schritte folgten auf eine Dividendenzahlung Anfang April: Für das vierte Quartal 2024 wurden 0,60 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, nach Ex-Dividende-Tagen Mitte März.

Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...