Die TRATON SE verzeichnet einen schwierigen Start ins neue Jahr. Der Nutzfahrzeughersteller zeigt in den ersten Januarwochen 2025 eine deutliche Kursschwäche, wobei die Aktie im laufenden Monat bereits einen Wertverlust von 4,40 Prozent verbuchen musste. Der aktuelle Kurs liegt bei 26,60 Euro, was zwar 19,25 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, aber weiterhin deutlich unter dem Jahreshöchststand liegt.


Fundamentaldaten bleiben solide


Mit einer Marktkapitalisierung von 13,2 Milliarden Euro bleibt der Volkswagen-Tochter ihre bedeutende Stellung im Nutzfahrzeugsektor erhalten. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis von 4,91 sowie das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,15 unterstreichen die fundamentale Stabilität des Unternehmens.


Anzeige

TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 13. Januar liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...