Goldman Sachs reduziert Bewertung für TRATON aufgrund schwacher Lkw-Nachfrage. Elektromobilität zeigt jedoch starkes Wachstum. Wie reagiert der Markt?

Die Aktie von TRATON steht unter Druck. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Einschätzung angepasst und damit für Bewegung gesorgt. Nach einem Schlusskurs von 26,50 Euro gestern, gibt das Papier heute weiter nach.

Goldman Sachs senkt den Daumen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRATON?

Woher kommt dieser Pessimismus? Goldman Sachs hat das Kursziel für die TRATON-Aktie spürbar von 31,60 Euro auf nur noch 27,30 Euro gesenkt. Analystin Daniela Costa begründet dies mit angepassten Schätzungen für die gesamte europäische Lkw-Branche. Schwächere Auslieferungszahlen, auch bei Konkurrenten wie Daimler Truck, trüben das Bild. Die Einstufung bleibt zwar bei "Neutral", doch die Zielsenkung ist ein klares Signal.

Der Titel notiert aktuell bei 26,22 €, ein Minus von über einem Prozent im heutigen Handel. Besonders bitter: Über die letzten 30 Tage summiert sich der Verlust auf über 22 Prozent. Die Aktie kratzt damit gefährlich nahe am 52-Wochen-Tief von 26,12 Euro.

Absatzflaute im Kerngeschäft

Die Zahlen geben den Analysten recht. Ein Blick auf das erste Quartal 2025 zeigt deutliche Bremsspuren:

  • Absatzrückgang: Die Gruppe lieferte mit 73.100 Fahrzeugen 10 Prozent weniger aus als im Vorjahresquartal.
  • Schwache Nachfrage: Vor allem die Kernmarken Scania und MAN litten unter zurückhaltenden Kunden in Europa.
  • US-Markt: Auch jenseits des Atlantiks kämpft man mit niedrigem Transportaufkommen und drohenden Zöllen.

Lichtblick Elektromobilität?

Ist also alles schlecht? Nicht ganz. Im Bereich der Elektromobilität zeigt sich ein anderes Bild. Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge konnte konzernweit um beeindruckende 97 Prozent zulegen. MAN sticht hier mit einem Plus von 178 Prozent hervor.

Zudem setzt Europcar die Zusammenarbeit mit MAN fort und hat eine Großbestellung platziert. Auch der Hochlauf der MAN-Batterieproduktion in Nürnberg schreitet voran. Ob diese positiven Aspekte die Schwäche im Kerngeschäft ausgleichen können, bleibt abzuwarten.

TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...