Trulieve Aktie: Millionen-Wette in Florida
19.04.2025 | 12:12
Trulieve investiert massiv in politische Kampagnen für Cannabis-Legalisierung in Florida, während die Quartalszahlen nahen. Wie steht es um das operative Geschäft?
Trulieve Cannabis steht vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen Anfang Mai. Gleichzeitig investiert das Unternehmen weiterhin massiv in die Legalisierungsbemühungen in Florida – ein teures Unterfangen, dessen Ausgang ungewiss ist.
Was sagen die Zahlen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trulieve Cannabis?
Am 7. Mai 2025 wird Trulieve die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorlegen. Im Anschluss ist eine Telefonkonferenz mit CEO Kim Rivers und Interims-CFO Ryan Blust geplant. Was werden diese Zahlen offenbaren, nachdem das Gesamtjahr 2024 zwar Umsatzwachstum, aber auch Verluste brachte?
Im Gesamtjahr 2024 steigerte Trulieve den Umsatz um 5 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Das Unternehmen meldete Rekordwerte beim operativen Cashflow (271 Millionen Dollar) und beim freien Cashflow (150 Millionen Dollar). Dem stand jedoch sowohl im vierten Quartal 2024 als auch im Gesamtjahr ein Nettoverlust zu Buche. Der Aktienkurs spiegelt diese Unsicherheit wider: Seit Jahresanfang brach der Wert um rund 45 Prozent ein, auf Jahressicht liegt das Minus sogar bei über 70 Prozent.
Millionen für die Legalisierung: Ein teurer Kampf
Neben dem Kerngeschäft fließt viel Geld in die Politik. Allein in den ersten drei Monaten 2025 zahlte Trulieve 19,6 Millionen Dollar an das politische Komitee „Smart & Safe Florida“. Dieses Komitee versucht, eine überarbeitete Verfassungsänderung zur Legalisierung von Freizeit-Marihuana auf den Wahlzettel für 2026 zu bringen. Rentiert sich diese massive Wette?
Dies ist ein erneuter Anlauf, nachdem eine ähnliche Initiative 2024 gescheitert war – trotz einer Finanzspritze von rund 145 Millionen Dollar, hauptsächlich von Trulieve. Damals wurde die erforderliche 60-Prozent-Mehrheit der Wählerstimmen verfehlt. Die Ausgaben des Komitees Anfang 2025, größtenteils von Trulieve finanziert, konzentrierten sich auf das Sammeln von Unterschriften. Mitte April 2025 fehlten jedoch noch erheblich viele gültige Unterschriften, um die notwendige Hürde für die Abstimmung zu nehmen. Dieses enorme finanzielle Engagement unterstreicht die strategische Bedeutung, die Trulieve einer möglichen Legalisierung in Florida beimisst.
Operatives Geschäft läuft weiter
Trotz der hohen Ausgaben für die politische Kampagne treibt Trulieve die Expansion voran. In den letzten Monaten wurden neue Abgabestellen an Standorten wie St. Petersburg und North Miami Beach in Florida eröffnet. Im März 2025 erweiterte das Unternehmen zudem den Vertrieb seiner THC-Getränkelinie „Onward“ in Florida. Auch im Management gab es Bewegung: Ryan Blust wurde im März 2025 zum Interims-CFO und Mitbegründer Jason Pernell im Februar 2025 zum President ernannt.
Trulieve Cannabis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trulieve Cannabis-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Trulieve Cannabis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trulieve Cannabis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Trulieve Cannabis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...