Der US-amerikanische Cannabisproduzent Trulieve Cannabis verzeichnet einen weiteren Rückgang seiner Aktienkurse. Am 11. März 2025 fiel der Kurs auf 3,688 EUR, was einem Tagesverlust von 1,21% entspricht. Die negative Entwicklung reiht sich in einen längeren Abwärtstrend ein, bei dem die Aktie innerhalb des letzten Monats bereits 8,80% an Wert eingebüßt hat. Besonders besorgniserregend erscheint der Jahresvergleich: Im Zwölfmonatszeitraum verzeichnete das Wertpapier einen massiven Wertverlust von 59,16%. Obwohl der aktuelle Kurs 2,66% über dem 52-Wochen-Tief liegt, bleibt er deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trulieve Cannabis?


Trotz der schwachen Kursentwicklung weist Trulieve Cannabis einige interessante Finanzkennzahlen auf. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von aktuell 0,52 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,25 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 1,64 EUR. Allerdings bleibt das negative KGV von -21,85 für 2025 ein deutliches Warnsignal für potenzielle Investoren.


Trulieve Cannabis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trulieve Cannabis-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Trulieve Cannabis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trulieve Cannabis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trulieve Cannabis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...