TSMC profitiert stark vom KI-Bedarf, während Expansion und Taiwan-Konflikt die Margen gefährden. Kann der Chip-Riese die Herausforderungen bewältigen?

KI-Turbo treibt Halbleiter-Riesen voran

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Taiwan Semiconductor Manufacturing?

Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) steht an einem Scheideweg: Während die Nachfrage nach KI-Chips die Umsätze befeuert, drohen Margendruck und politische Risiken die Wachstumsstory zu trüben. Kann der Halbleiterprimus beide Herausforderungen meistern?

Hochleistungsrechner als Wachstumsmotor

  • KI-Boom beflügelt Quartalszahlen: Der Umsatz mit Hochleistungsrechnern (HPC) – überwiegend KI-Chips – stieg im Q1 2025 um 7% und dominiert mit 59% Anteil am Gesamtgeschäft
  • Langfristiger Fahrplan: Analysten prognostizieren mittleres 20%-Umsatzwachstum für 2025 und durchschnittlich 20% jährlich bis 2029
  • Monopolstellung: Kaum konkurrenzfähige Alternativen zu TSMCs fortschrittlichen Fertigungstechnologien

Doch der Aufschwung hat seinen Preis: Die Expansion in Übersee entwickelt sich zum zweischneidigen Schwert.

Fabrik-Offensive frisst Margen

Die neuen Produktionsstätten in Arizona und Kumamoto drücken 2025 voraussichtlich die Gesamtmargen um 2-3 Prozentpunkte. Gründe:

  • Höhere Anlaufkosten in den USA und Japan
  • Geringere staatliche Subventionen als im Heimmarkt Taiwan
  • Komplexere Lieferketten

Dennoch halten viele Analysten den Titel für unterbewertet – trotz akuter geopolitischer Bedrohungen.

Taiwan-Risiko: Das Damoklesschwert

Die fragile Lage rund um Taiwan bleibt der größte Unsicherheitsfaktor:

  • Eskalierende US-China-Spannungen könnten Lieferketten destabilisieren
  • Einige Investoren haben bereits Positionen reduziert
  • Kurzfristige Volatilität bei Handelskonflikt-Nachrichten programmiert

Doch solange Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA und AMD auf TSMCs Chips angewiesen sind, bleibt der Halbleiter-Riese systemrelevant. Die entscheidende Frage: Wie lange können fundamentale Stärken die politischen Risiken kompensieren?

Anzeige

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...