Twilio-Aktie erholt sich leicht, bleibt aber deutlich unter Höchstständen. Analysten senken Kursziele nach enttäuschenden Quartalszahlen.

Die Twilio-Aktie zeigt heute eine deutliche Bewegung mit einem Plus von 4,51% auf 76,90 Euro. Damit erholt sich der Titel etwas von den jüngsten Verlusten – bleibt aber weit unter den früheren Höchstständen.

Analysten korrigieren Erwartungen nach unten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Twilio?

Oppenheimer hat sein Kursziel für Twilio kürzlich von 160 auf 135 Dollar gesenkt, hält aber an der "Outperform"-Einstufung fest. Der durchschnittliche Analystenkonsens liegt bei einem "Moderate Buy" mit einem mittleren Kursziel von 133,16 Dollar. Das würde ein Aufwärtspotenzial von fast 59% bedeuten – wenn die Erwartungen sich erfüllen.

Doch die Realität sieht anders aus: Der Titel notiert derzeit 46% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 142,58 Euro. Seit Jahresanfang hat die Aktie bereits über 27% an Wert verloren.

Ernüchternde Quartalszahlen belasten

Beim letzten Quartalsbericht am 13. Februar verfehlte Twilio die Erwartungen deutlich. Der Gewinn pro Aktie lag bei nur 0,22 Dollar – Analysten hatten 0,99 Dollar erwartet. Immerhin entsprach der Umsatz von 1,19 Milliarden Dollar den Prognosen.

Die Bilanz zeigt gemischte Signale: Mit einer Quick Ratio von 5,06 und einer Schuldenquote von nur 0,12 wirkt das Unternehmen liquide und wenig verschuldet. Doch der negative KGV von -130,84 wirft Fragen zur aktuellen Bewertung auf.

Twilio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Twilio-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Twilio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Twilio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Twilio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...