Schweizer Technologieanbieter u-blox verzeichnet 26% Umsatzsprung im ersten Quartal 2025. Die Fokussierung auf Ortungstechnologien zeigt erste Erfolge.

Der Schweizer Technologieanbieter u-blox überrascht mit einem kräftigen Umsatzsprung im ersten Quartal – die strategische Neuausrichtung zahlt sich aus. Doch hält der Schwung an?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei u-blox?

Frontalstart ins Geschäftsjahr

Mit einem Umsatz von 70,4 Millionen CHF legte u-blox im ersten Quartal 2025 kräftig zu:

  • +26% gegenüber Vorjahr
  • +10% zum Vorquartal
  • Bereinigt um Währungseffekte immer noch +22% Wachstum

Der Verkauf des Mobilfunkgeschäfts an Trasna erweist sich rückblickend als Weichenstellung. Die Fokussierung auf Ortungstechnologien trägt Früchte – besonders zwei Segmente stechen hervor.

Locate-Segment als Zugpferd

  • 51,9 Mio. CHF Umsatz (+43% YoY)
  • Short-Range-Bereich: 8,3 Mio. CHF (+48%)

Die Zahlen zeigen: Die Spezialisierung auf Nischenmärkte mit hohem technologischem Anspruch geht auf. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg?

Ausblick: Kann das Tempo gehalten werden?

Für Q2 prognostiziert das Management:

  • Umsatz zwischen 60-70 Mio. CHF
  • Cash-EBIT-Marge von 0-10%

Die Erwartungen für 2025 bleiben ambitioniert:

  • Zweistelliges Wachstum im Locate-Segment
  • Ähnliche Dynamik für Short-Range-Produkte

Die entscheidende Frage: Reicht die aktuelle Marktdynamik, um diese Ziele zu erreichen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob u-blox den eingeschlagenen Kurs halten kann.

Anzeige

u-blox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue u-blox-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten u-blox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für u-blox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

u-blox: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...