U-Blox verzeichnet deutliche Umsatzsteigerung und verbesserte Profitabilität im ersten Quartal 2025, während das Cellular-Geschäft abgestoßen wird.

Die Aktie von U-Blox präsentierte sich nach den jüngsten Zahlen mit neuem Schwung. Am 23. April 2025 legte das Unternehmen die Ergebnisse für das erste Quartal vor. Und die zeigen: Der eingeschlagene Weg scheint Früchte zu tragen.

Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal kräftig um 26 Prozent auf 70,4 Millionen Schweizer Franken. Das ist ein sattes Plus! Währungsbereinigt lag das Wachstum immerhin noch bei 22 Prozent. Auch gegenüber dem direkten Vorquartal ging es um 10 Prozent nach oben.

Kerngeschäft zieht an

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei u-blox?

Woher kommt dieser Schub? Vor allem das Kerngeschäft „Locate“ zeigte Muskeln. Hier stiegen die Einnahmen um beeindruckende 43 Prozent auf 51,9 Millionen Franken. Treiber waren die wieder anziehende Nachfrage im Automobilsektor (+71%) und im Industriebereich (+30%).

Auch das Segment „Short-range“ konnte mit einem Zuwachs von 48 Prozent auf 8,3 Millionen Franken glänzen. Verantwortlich dafür war ebenfalls die Erholung bei Automobil- (+48%) und Industrieanwendungen (+40%). Einzig das „Cellular“-Geschäft hinkte mit einem Minus von 27 Prozent auf 10,3 Millionen Franken hinterher.

Profitabilität verbessert sich

Doch wie sieht es unter dem Strich aus? Das ausgewiesene EBIT nach IFRS lag zwar bei -49,0 Millionen Franken, tiefer als die -20,4 Millionen im Vorjahr. Das ist jedoch hauptsächlich auf Einmaleffekte aus dem Cellular-Geschäft zurückzuführen, wie das Unternehmen bereits kommuniziert hatte.

Viel spannender ist der bereinigte Cash EBIT. Dieser verbesserte sich deutlich von -21,3 Millionen auf -3,6 Millionen Franken. Die entsprechende Marge sprang von -38,1 Prozent auf -5,1 Prozent. Hier zeigt sich: Die höheren Umsätze und die Kostensenkungen aus 2024 greifen. Klammert man das Cellular-Geschäft aus, erreichte der bereinigte Cash EBIT sogar schon 0,7 Millionen Franken.

Strategischer Fokus zahlt sich aus

Kein Wunder also, dass U-Blox an der Trennung vom Cellular-Geschäft festhält. Der im März 2025 angekündigte Verkauf an Trasna soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden. Das schärft den Fokus klar auf das wachstumsstarke Locate-Geschäft. Gerade in China zieht die Nachfrage nach GNSS-Lösungen für automatisiertes Fahren stark an – hier sieht sich U-Blox als Marktführer gut positioniert.

Für das zweite Quartal 2025 stellt U-Blox (ohne Cellular) einen Umsatz zwischen 60 und 70 Millionen Franken in Aussicht. Die bereinigte Cash EBIT-Marge soll zwischen 0 und 10 Prozent liegen. Das signalisiert eine schrittweise Erholung. Unternehmenschef Stephan Zizala zeigte sich entsprechend zuversichtlich, betonte aber auch die anhaltende Kostendisziplin angesichts möglicher globaler handelspolitischer Veränderungen.

Anzeige

u-blox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue u-blox-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten u-blox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für u-blox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

u-blox: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...