UBS Aktie: Übersichtliche Perspektive
08.05.2025 | 11:10
Die UBS überrascht Anleger mit einem weniger dramatischen Gewinneinbruch als erwartet. Doch während das Wealth Management glänzt, bleibt die Integration der Credit Suisse eine Belastung. Wie nachhaltig ist die aktuelle Erholung der Schweizer Bankenaktie?
Quartalszahlen: Besser als befürchtet
- Vorsteuergewinn: 2,13 Mrd. USD (-10% vs. Vorjahr)
- Reingewinn: 1,69 Mrd. USD (-3,6%)
- Nettoneugelder (Wealth Management): 32 Mrd. USD
- Verwaltete Vermögen: 6.153 Mrd. USD
Die Zahlen zeigen ein gemischtes Bild: Zwar musste die UBS im ersten Quartal 2025 Gewinneinbußen hinnehmen, doch der Rückgang fiel weniger stark aus als von vielen Analysten prognostiziert. Besonders das Wealth Management glänzt mit kräftigen Nettoneugeldern – ein Lichtblick in ansonsten herausfordernden Zeiten.
Credit Suisse-Integration: Fortschritte bei hohen Kosten
Die Übernahme der Credit Suisse bleibt ein zweischneidiges Schwert für die UBS:
✔️ Bereits 8,4 Mrd. USD Kosteneinsparungen realisiert (Ziel: 13 Mrd. USD bis 2026)
❌ Kosten-Ertrags-Verhältnis dennoch gestiegen
"Die Integration läuft planmäßig, aber sie frisst weiterhin Ressourcen", kommentiert ein Marktbeobachter. Mit einer CET1-Quote von 14,3% verfügt die UBS zwar über ausreichend Kapitalpuffer, doch die vollständige Ausschöpfung der Synergiepotenziale dürfte noch bis 2026 dauern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Kapitalrückführungen als Vertrauenssignal
Die Bank setzt bewusst auf Aktionärsfreundlichkeit:
- Dividende: +10% für 2025 geplant
- Aktienrückkäufe: 0,5 Mrd. USD in Q2, weitere 2 Mrd. USD in H2
Diese Maßnahmen sollen Investoren beruhigen – vorausgesetzt, die Kernkapitalquote bleibt über der Mindestmarke von 14%. Aktuell steht die Aktie bei 25,43 CHF, immer noch 20% unter dem 52-Wochen-Hoch, aber mit 12% Gewinn in den letzten 30 Tagen.
Ausblick: Wird die Erholung nachhaltig?
Während die Quartalszahlen kurzfristig für Erleichterung sorgen, bleiben die strukturellen Herausforderungen: Die globale Wirtschaftslage, anhaltende Zinsunsicherheiten und nicht zuletzt die mammutartige Integration der Credit Suisse belasten die Perspektiven. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die UBS ihre ambitionierten Ziele tatsächlich erreichen kann – oder ob die jüngste Erholung nur eine Atempause war.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...