Unilever Aktie: Metriken im neutralen Fokus
Der Konsumgüterkonzern verzeichnete einen unbeständigen Handelstag mit anfänglichen Gewinnen und späteren Kursrückgängen. Die Aktie liegt deutlich unter Jahreshoch.
Die Unilever-Aktie zeigte am Dienstag im Londoner Handel ein wechselhaftes Bild. Nach einem positiven Start in den Handelstag mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 45,17 GBP am Vormittag, setzte die Aktie ihren Aufwärtstrend zunächst fort und erreichte im Mittagshandel einen Wert von 45,23 GBP, was einem Zuwachs von 0,5 Prozent entsprach. Bei 45,28 GBP markierte das Papier sein Tageshoch. Im weiteren Verlauf gab die Aktie ihre Gewinne jedoch wieder vollständig ab und rutschte am Nachmittag ins Minus. Um 15:53 Uhr notierte der Anteilsschein mit Abschlägen von 0,1 Prozent bei 44,94 GBP, nachdem zwischenzeitlich sogar ein Tagestief von 44,83 GBP erreicht wurde. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 1.627.019 Aktien, was auf ein reges Interesse der Anleger hindeutet.
Weiterer Abstand zum 52-Wochen-Hoch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Im Vergleich zu seinem 52-Wochen-Hoch, das am 10. September 2024 bei 50,34 GBP erreicht wurde, befindet sich der Kurs der Unilever-Aktie derzeit gut 10,7 Prozent im Minus. Um ein neues Jahreshoch zu erreichen, müsste die Aktie noch einen Zuwachs von mindestens 11,3 Prozent verzeichnen. Zum 52-Wochen-Tief von 37,30 GBP, das am 18. April 2024 markiert wurde, besteht hingegen ein komfortabler Abstand von etwa 17 Prozent. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Analysten eine Dividende von 1,91 EUR, nachdem im Vorjahr 1,48 GBP ausgeschüttet wurden. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt derzeit bei 47,64 GBP, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial andeutet. Bezüglich des Gewinns pro Aktie rechnen Analysten für das Jahr 2025 mit einem Wert von 3,15 EUR. Die nächsten Quartalszahlen wird der Konsumgüterkonzern voraussichtlich am 31. Juli 2025 vorlegen, wenn die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 präsentiert werden.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...