Union Pacific erwartet schwache Frachtergebnisse, Kostensenkungen könnten Marge verbessern. Wie reagiert der Markt auf die Zahlen?

Die Aktie von Union Pacific zeigt sich heute mit einem Minus von 2,82% bei 189,78 Euro – und markiert damit gleichzeitig ein neues 52-Wochen-Tief. Seit Jahresanfang hat der Titel bereits 15% an Wert verloren.

Frachtmarkt belastet Ergebnisse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Union Pacific?

Die anstehenden Quartalszahlen des Bahnkonzerns, die am morgigen Donnerstag veröffentlicht werden, dürften durch die anhaltende Schwäche im Frachtmarkt belastet sein. Die Frachtrenditen werden voraussichtlich im Vergleich zum vierten Quartal 2024 zurückgehen. Können Kosteneinsparungen diesen Rückgang auffangen?

Kostensenkungen als Rettungsanker

Die operative Effizienz könnte ein Lichtblick sein: Die Betriebskosten sollen um 0,4% gesunken sein, was die operative Marge um 60 Basispunkte auf 60,6% verbessert hätte. Gleichzeitig wird mit einem Plus von 5,5% bei sonstigen Erträgen gerechnet.

Analysten zwischen Hoffen und Bangen

Die Markterwartungen liegen bei einem Gewinn von 2,73 US-Dollar je Aktie – ein minimales Plus von 1,5% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz soll um 0,9% auf 6,09 Milliarden Dollar steigen. Allerdings wurde die Konsensschätzung in den letzten 60 Tagen bereits um 2,15% nach unten korrigiert. Ein klares Signal der Skepsis.

Anzeige

Union Pacific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Union Pacific-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Union Pacific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Union Pacific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Union Pacific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...