
United Internet Aktie: Wachstumstreiber identifiziert!
26.03.2025 | 15:56
Der Telekommunikationskonzern plant neben der regulären Ausschüttung eine zusätzliche Zahlung von 1,50 Euro je Aktie, während Tochter 1&1 mit gedämpften Prognosen kämpft.
Die Aktien von United Internet und der Tochtergesellschaft 1&1 entwickelten sich am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen. Während die United Internet-Papiere nach anfänglichen Verlusten ins Plus drehten und zuletzt um 4,10 Prozent auf 19,53 Euro zulegten, verzeichnete 1&1 zunächst Kursverluste von fast fünf Prozent. Diese konnten jedoch im Tagesverlauf aufgeholt werden, sodass die Aktie schließlich 1,10 Prozent höher bei 14,66 Euro notierte.
Ausschlaggebend für die positive Entwicklung bei United Internet war vor allem die überraschend angekündigte "Nachholdividende". Neben der regulären Dividende von 40 Cent je Aktie plant das Unternehmen, eine einmalige Zahlung von 1,50 Euro je Anteilsschein auszuschütten. Diese zusätzliche Ausschüttung soll die geschmälerten Dividendenzahlungen der Jahre 2018 bis 2023 kompensieren und wurde durch eine Entscheidung der Bundesnetzagentur ermöglicht. Die Regulierungsbehörde hatte beschlossen, auf eine Auktion von Mobilfunkfrequenzen zu verzichten und stattdessen bestehende Nutzungsrechte um fünf Jahre zu verlängern. Dadurch verschieben sich für die Tochter 1&1 geplante Investitionen in Frequenzen um mehrere Jahre.
Gedämpfte Geschäftsaussichten bei 1&1
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Internet?
Die anfängliche negative Kursentwicklung bei 1&1 war auf den schwachen Geschäftsausblick für 2025 zurückzuführen. Das Unternehmen kündigte an, dass der Vertragsbestand sowie der Service-Umsatz voraussichtlich auf dem Vorjahresniveau von rund 3,3 Milliarden Euro verharren werden. Beim operativen Gewinn (EBITDA) rechnet 1&1 sogar mit einem Rückgang um etwa 3,4 Prozent auf 571 Millionen Euro, was deutlich unter den Markterwartungen von rund 700 Millionen Euro liegt. Belastend wirken vor allem die Umstellung der Kunden auf das Vodafone-Netz sowie die anhaltend hohe Zahl an Kündigungen im Zusammenhang mit dem Netzwechsel. United Internet selbst strebt hingegen für 2025 eine Steigerung des Umsatzes auf rund 6,4 Milliarden Euro und eine Verbesserung des operativen Ergebnisses auf etwa 1,35 Milliarden Euro an. Der Dividendenvorschlag muss noch von der Hauptversammlung am 15. Mai bestätigt werden.
United Internet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue United Internet-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten United Internet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für United Internet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
United Internet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...