Uran: Schwankender Kurs?
03.05.2025 | 06:10
Der Uranmarkt verzeichnet trotz langfristig positiver Prognosen aktuell deutliche Preisrückgänge. Experten sehen darin eine kurzfristige Korrektur.
Uranpreis im Abwärtstrend trotz rosiger Langfristprognosen – Während die Nachfrage nach dem nuklearen Brennstoff langfristig explodieren soll, kämpft der Spotmarkt aktuell mit deutlichen Kursverlusten. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Frontaler Preisverfall im ersten Quartal
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uran?
Der Uranpreis zeigt seit Jahresbeginn 2025 klare Schwächezeichen:
- 13,26% Einbruch im Q1 – der Spotpreis für U3O8 sackte auf 64,83 USD pro Pfund ab
- Aktuell bei 69,80 USD – ein Minus von 4,38% seit Januar
- Deutlich entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 105,25 USD
Doch warum dieser Abwärtstrend, wenn doch alle von einer Renaissance der Atomkraft sprechen?
Tektonische Verschiebungen im Angebots-Nachfrage-Gefüge
Das Paradox erklärt sich durch die unterschiedlichen Zeithorizonte: Während das strukturelle Angebotsdefizit von geschätzten 25% in 2025 langfristig preistreibend wirken dürfte, dominieren kurzfristig andere Faktoren:
- Jahrelange Unterinvestitionen in neue Minenprojekte
- Drosselung der Förderung bei großen Produzenten
- Akuter Liquiditätsbedarf einiger Marktteilnehmer
"Der Markt atmet kurz durch", kommentiert ein Händler die jüngste Korrektur. Doch die Fundamentaldaten bleiben intakt.
Atomkraft: Globale Comeback-Story nimmt Fahrt auf
Die Internationale Energieagentur bestätigt den Trend:
- 63 neue Reaktoren aktuell im Bau weltweit
- Schwerpunktländer: China, Indien, Südkorea
- Selbst Atomkraft-Skeptiker wie Japan und Frankreich kehren zurück
Kann die Mineproduktion mit dieser Nachfrageexplosion Schritt halten? Die Daten sprechen dagegen – was mittelfristig die Preisspirale nach oben treiben könnte.
Uranaktien: Geduldsprobe mit Potenzial
Für Investoren stellt sich die Frage: Wann schlägt sich das strukturelle Defizit in den Kursen nieder? Die aktuelle Schwächephase könnte sich als Einstiegsgelegenheit erweisen – vorausgesetzt, man ist bereit, die Volatilität des Sektors auszusitzen.
Uran: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uran-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Uran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uran-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...