Valeo vermeldete am 27. Februar 2025 einen Rückgang des Nettoergebnisses um 27% für das Geschäftsjahr 2024. Trotz dieser Entwicklung betont der französische Automobilzulieferer, dass die gesetzten Rentabilitäts- und Cashflow-Ziele für das abgelaufene Jahr erreicht wurden. Der Jahresumsatz belief sich auf 21.492 Millionen Euro. Die Aktie konnte sich dennoch in den letzten Wochen positiv entwickeln und verzeichnete einen Anstieg von 8,21% im vergangenen Monat.


Zölle belasten die Branche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valeo?


Im aktuellen Marktumfeld äußerte sich der Zulieferer auch zur angespannten handelspolitischen Situation. Laut Valeo müssten jegliche Änderungen bei Zöllen von den Automobilherstellern kompensiert werden. Der Aktienkurs schloss am 27. Februar bei 11,48 Euro, was einem Tagesplus von 0,90% entspricht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 2,8 Milliarden Euro.


Valeo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valeo-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Valeo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valeo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valeo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...