Valneva Aktie: Ein Meilenstein nach dem anderen
26.03.2025 | 09:06
Biotechnologieunternehmen bekämpft Virusausbruch mit 40.000 IXCHIQ-Dosen und verzeichnet trotz Umsatzrückgang erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung von Verlusten
Die Valneva-Aktie schloss gestern bei 3,35 Euro und verzeichnete damit einen Wochenzuwachs von 5,82%, steht jedoch im Monatsvergleich mit -13,54% deutlich unter Druck. Seit Jahresbeginn konnte das Biotechnologieunternehmen dennoch ein beachtliches Plus von 43,11% erreichen. Ab April wird Valneva 40.000 Dosen seines Impfstoffs IXCHIQ auf die französische Insel La Réunion liefern, um einen akuten Chikungunya-Ausbruch einzudämmen. Diese schnelle Reaktion unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, bei Gesundheitsnotfällen wirksam zu handeln.
Finanziell zeigt Valneva trotz Umsatzrückgang Fortschritte bei der Kostenkontrolle. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 154 Millionen Euro, was gegenüber den 361 Millionen Euro aus 2022 einen deutlichen Rückgang darstellt. Erfreulich entwickelte sich hingegen der Nettoverlust, der von 101,4 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 12,2 Millionen Euro in 2024 reduziert werden konnte. Für das laufende Jahr 2025 plant Valneva, sein Reiseimpfstoff-Portfolio weiter auszubauen.
Strategische Partnerschaft mit Pfizer
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Ein wichtiges Standbein in der Unternehmensstrategie ist die Zusammenarbeit mit Pfizer bei der Entwicklung eines Impfstoffkandidaten gegen Lyme-Borreliose. Die Bedeutung dieser Kooperation unterstreicht eine Beteiligung von Pfizer an Valneva in Höhe von 8,1 Prozent, für die der Pharmakonzern im Juni 2022 rund 90,5 Millionen Euro investierte. Diese Partnerschaft verdeutlicht das gemeinsame Engagement bei der Bekämpfung bedeutender Infektionskrankheiten.
Aus technischer Perspektive befindet sich die Valneva-Aktie trotz der jüngsten Volatilität in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Mit einem Kurs von 3,35 Euro liegt der Wert aktuell 16,74% über dem 200-Tage-Durchschnitt und 8,16% über dem 50-Tage-Durchschnitt. Bemerkenswert ist auch der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 1,78 Euro, der mit 88,29% die erhebliche Erholung der Aktie verdeutlicht. Zum 52-Wochen-Hoch von 4,25 Euro fehlen allerdings noch 21,20%, was auf weiteres Potenzial, aber auch auf die Herausforderungen hindeutet, denen sich das Unternehmen gegenübersieht.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...