Verbio Aktie: Polit-Boost!
10.04.2025 | 17:52
Neue Koalitionsvereinbarung stärkt Bioenergiebranche durch intensivere Importkontrollen und höhere THG-Quote, während Verbio Diversifikation in Biochemikalien plant
Gute Nachrichten für Verbio-Aktionäre am Donnerstag! Nach positiven Signalen aus der Politik machte die Aktie einen ordentlichen Sprung nach vorn. Der Kurs kletterte um satte 6,86 Prozent auf 8,095 Euro.
Was steckt dahinter?
Rückenwind aus Berlin?
Die neue Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag vom 10. April 2025 Absichten formuliert, die bei Verbio für Aufatmen sorgen dürften. Konkret geht es um eine höhere Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) und – ganz wichtig – ein schärferes Vorgehen gegen Betrug bei Biokraftstoff-Importen.
Dieser illegale Strom drückt seit zwei Jahren massiv auf die Preise und hat das Vertrauen in saubere Biokraftstoffe schwer beschädigt. Kein Wunder also, dass die Anleger auf solche politischen Signale positiv reagieren und Hoffnung schöpfen.
Verbio begrüßt die Pläne natürlich, mahnt aber gleichzeitig zur Eile. Denn Versprechungen allein füllen keine Auftragsbücher. Die Richtung stimmt, aber jetzt muss geliefert werden, damit sich der Markt erholen kann.
Die Bioenergie wird als zentraler Baustein für die Energieversorgung gesehen – nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für mehr Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Importen. Gerade für die Dekarbonisierung des LKW-Verkehrs sind Biokraftstoffe kurz- bis mittelfristig kaum wegzudenken.
Auch über Biogas macht sich die Koalition Gedanken. Eine mögliche Grüngasquote könnte diesen Energieträger über den Verkehr hinaus stärken, etwa im Wärmemarkt oder in der Industrie. Das wären weitere positive Impulse.
Mehr als nur Kraftstoff?
Zudem will sich Verbio breiter aufstellen und nicht nur auf den Kraftstoffmarkt setzen. Ab 2026 sollen am Standort Bitterfeld aus Rapsölmethylester (Biodiesel) biobasierte Spezialchemikalien entstehen.
Diese erneuerbaren Moleküle können dann zum Beispiel in Wasch- und Reinigungsmitteln oder Hochleistungsschmierstoffen landen – ein strategischer Schritt in Richtung nachhaltige Chemie und neue Märkte.
Der politische Rückenwind ist also da. Ob er sich aber in nachhaltig bessere Kurse ummünzen lässt, hängt jetzt stark davon ab, wie schnell und konsequent die Politik ihre Ankündigungen umsetzt. Die Betrugsbekämpfung bleibt der entscheidende Schlüssel für die Branche.
Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio Vereinigte Bioenergie-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:
Die neusten Verbio Vereinigte Bioenergie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verbio Vereinigte Bioenergie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...