Die Aktie des Bioenergieproduzenten Verbio setzte ihren Abwärtstrend in der vergangenen Woche ungebremst fort. Mit einem Schlusskurs von 9,04 Euro am 28. März 2025 verzeichnete das Papier einen deutlichen Tagesverlust von 6,80 Prozent. Auf Wochensicht summiert sich der Wertverlust sogar auf fast 10 Prozent, während die Aktie seit Jahresbeginn mehr als ein Viertel ihres Wertes eingebüßt hat. Der aktuelle Kurs notiert damit rund 61 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 23,22 Euro vom Juni 2024 und bewegt sich nur noch knapp über dem Tiefststand von 8,24 Euro, der Anfang März erreicht wurde.

Die Marktkapitalisierung des einst gefeierten Bioenergieunternehmens ist auf rund 755 Millionen Euro zusammengeschrumpft. Der technische Indikator RSI (Relative Strength Index) liegt mit einem Wert von 21,8 deutlich im überverkauften Bereich, was auf die anhaltende Schwäche des Titels hinweist. Auffällig ist auch die hohe Volatilität der Aktie, die mit annualisierten 59,03 Prozent über dem Marktdurchschnitt liegt.

Analysten bleiben trotz schwacher Performance optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio Vereinigte Bioenergie?

Ungeachtet der negativen Kursentwicklung halten die meisten Analysten an einer positiven Einschätzung für Verbio fest. Von sechs Experten empfehlen vier einen Kauf der Aktie (Bewertung "Kaufen" oder "Outperform"), während zwei weitere zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 14,97 Euro deutlich über dem aktuellen Niveau und würde einem Aufwärtspotenzial von etwa 67 Prozent entsprechen. Das höchste Kursziel wird sogar mit 17,00 Euro angegeben.

Die fundamentale Bewertung des Unternehmens erscheint mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,35 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 4,92 auf den ersten Blick attraktiv. Allerdings haben die Analysten in den vergangenen Monaten ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen mehrfach nach unten korrigiert, was auf anhaltende operative Herausforderungen hindeutet. Die Rentabilität des Unternehmens gilt als unzureichend, und die Margen vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen werden als fragil eingeschätzt. Mit der aktuell angekündigten Jahresdividende von 0,20 Euro für 2024 setzt Verbio zudem ein deutliches Zeichen der Zurückhaltung.

Anzeige

Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio Vereinigte Bioenergie-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Verbio Vereinigte Bioenergie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbio Vereinigte Bioenergie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...