VF Corp: Kann der angeschlagene Mode-Riese sich erholen?
07.05.2025 | 05:34
Der einstige Star unter den Modekonzernen kämpft weiter mit seinem Image als Sorgenkind. Während VF Corp mit seinem "Reinvent"-Programm die Wende schaffen will, bleibt die Skepsis der Anleger groß – die Aktie notiert weit unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Doch gibt es jetzt erste Lichtblicke?
Ehrgeizige Ziele, harte Realität
Bis 2028 hat sich VF Corp ehrgeizige finanzielle Ziele gesetzt: Eine bereinigte operative Marge von mindestens 10% und eine Bruttomarge von über 55% sollen erreicht werden. Gleichzeitig plant das Unternehmen, die Vertriebs- und Verwaltungskosten auf unter 45% zu drücken und die Netto-Verschuldung auf das 2,5-fache des EBITDA zu begrenzen.
Doch der Weg dorthin ist steinig. Die Aktie des Konzerns – zu dem Marken wie Vans, The North Face und Timberland gehören – hat seit Jahresanfang fast die Hälfte ihres Wertes verloren. Zuletzt notierte sie bei 10,72 Euro, weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 25,87 Euro.
"Reinvent"-Programm zeigt erste Wirkung
Unter CEO Bracken Darrell läuft seit 18 Monaten das umfassende Umbauprogramm "Reinvent". Erste Erfolge gibt es bereits:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VF?
- Kosten wurden gesenkt
- Die Verschuldung ging zurück
- Das Geschäft in den USA zeigt sich stabiler
- Die Problem-Marke Vans soll langsam auf Kurs kommen
"Wir haben wichtige Fortschritte gemacht", betont Darrell. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Am 21. Mai werden die Quartalszahlen veröffentlicht – sie werden zeigen, ob die Trendwende tatsächlich gelingt.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Die Marktbeobachter zeigen sich zumindest etwas zuversichtlicher. Wells Fargo hat das Rating jüngst von "Underweight" auf "Equal Weight" angehoben, auch wenn das Kursziel auf 12 Dollar gesenkt wurde.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann VF Corp die tiefgreifenden Probleme seiner Kernmarken lösen und die gesetzten Margenziele erreichen? Die nächsten Quartalszahlen werden ein wichtiger Indikator sein – und könnten der angeschlagenen Aktie neuen Schwung verleihen. Oder den Abwärtstrend weiter zementieren.
VF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VF-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten VF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...