Der französische Baukonzern Vinci hat am 11. März 2025 ein umfangreiches Rückkaufprogramm für eigene Aktien bekanntgegeben. Der Verwaltungsrat des Infrastrukturunternehmens hat das Programm für den Zeitraum 2025-2026 der Hauptversammlung vorgelegt. Diese strategische Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Vinci-Aktie aktuell bei 115,00 Euro notiert, was einem leichten Rückgang von 0,71 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz des aktuellen Kursrückgangs konnte das Papier im vergangenen Monat einen Zuwachs von 3,99 Prozent verzeichnen.


Finanzielle Kennzahlen bleiben solide

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?


Mit einer Marktkapitalisierung von 68,1 Milliarden Euro zählt Vinci zu den Schwergewichten im EURO STOXX 50. Die aktuellen Kennzahlen des Unternehmens sprechen für seine solide Position: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,92, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 13,77 berechnet wird. Für den 18. März 2025 ist die Veröffentlichung der Geschäftsaktivitäten für Februar angekündigt, die weitere Einblicke in die aktuelle Entwicklung des Konzerns geben wird.


Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...