VivoPower steht vor entscheidenden Weichenstellungen: Übernahmeangebot von Energi Holdings und geplanter Börsengang von Caret Digital. Wie reagiert der Markt?

Die Aktie von VivoPower International steht im Fokus. Ein Übernahmeangebot sorgt für Spannung. Gleichzeitig plant das Unternehmen einen brisanten Spin-Off.

Übernahme-Poker läuft

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VivoPower?

Was steckt hinter der Kursbewegung? Ein wesentlicher Treiber ist das Übernahmeangebot von Energi Holdings. Am 9. April wurde die Offerte angepasst: Energi will nun 80% der frei handelbaren Aktien einsammeln. Als Basis dient ein Unternehmenswert von 180 Millionen US-Dollar.

Digitale Fantasie oder Risiko?

Doch damit nicht genug der Umbrüche. VivoPower plant die Abspaltung von Caret Digital. Das neue Unternehmen soll direkt an der Nasdaq oder NYSE American gelistet werden und sich zunächst auf das Mining von Dogecoin (DOGE) konzentrieren. Aktionäre sollen großzügig beteiligt werden: Fünf Caret-Aktien für jede gehaltene VivoPower-Aktie stehen im Raum. Ein spannendes Manöver, aber wann genau? Das Datum steht noch in den Sternen.

Kurs im freien Fall?

Die jüngste Kursentwicklung spiegelt die Unsicherheit wider. Gestern schloss das Papier bei 2,54 US-Dollar – ein Minus von gut 3 Prozent. Auf Wochensicht summiert sich der Verlust gar auf schmerzhafte 20 Prozent. Der Titel ist damit klar im kurzfristigen Abwärtstrend. Die enorme Volatilität von über 500% (annualisiert, 30 Tage) unterstreicht die Nervosität am Markt.

Anzeige

VivoPower-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VivoPower-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten VivoPower-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VivoPower-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VivoPower: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...