Vodafone Aktie: Staatseinstieg in Indien!
21.04.2025 | 19:42
Die indische Regierung erhöht ihre Beteiligung an Vodafone Idea auf 48,99 Prozent durch Schuldenumwandlung. Ziel ist die finanzielle Entlastung des Telekommunikationsanbieters.
Die indische Regierung sorgt für Bewegung bei Vodafone Idea. Heute wurde bekannt, dass der Staat seine Beteiligung massiv ausbaut. Was bedeutet das für die britische Muttergesellschaft Vodafone? Der Kurs von Vodafone Idea schloss heute mit 8,10 Indischen Rupien, ein Plus von 10,81 Prozent.
Indien wird größter Aktionär!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vodafone?
Die Regierung hält nun 48,99 Prozent an Vodafone Idea, nach zuvor 22,60 Prozent. Konkret geschah dies durch die Umwandlung von Schulden in Aktien. Es geht um 369,5 Milliarden Rupien aus Gebühren für Mobilfunkspektren. Ziel des heutigen Schritts: Vodafone Idea finanziell entlasten und den Wettbewerb im Telekommunikationssektor sichern. Damit ist die Regierung jetzt der mit Abstand größte Anteilseigner.
Beteiligungen stark verwässert!
Zwar behalten Vodafone Plc und die Aditya Birla Group (ABG) die operative Kontrolle. Ihre Anteile schrumpfen jedoch dramatisch. Der Anteil von Vodafone UK sinkt von etwa 24,4 Prozent auf rund 16,1 Prozent. ABG hält nur noch 9,4 Prozent statt zuvor knapp über 14 Prozent. Ein Paukenschlag für die Altaktionäre.
Schuldenberg bleibt Sorgenkind!
Doch wie steht es um die Finanzen? Trotz des Staatseingriffs bleiben die Schulden von Vodafone Idea immens. Im Quartal bis Dezember 2024 stieg die Verschuldung um etwa 7 Prozent auf 2,17 Billionen Rupien. Verantwortlich dafür ist vor allem ein Anstieg der gesetzlichen Verbindlichkeiten. Konkret: Von den 2,17 Billionen Rupien entfielen vor dem Einstieg des Staates 2,147 Billionen auf Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Regierung und 23 Milliarden auf Schulden bei Banken und Finanzinstituten.
Reicht der Staatseingriff?
Die Entscheidung der Regierung soll die gesetzlichen Verbindlichkeiten von Vodafone Idea reduzieren. Das soll die wirtschaftliche Rentabilität steigern und helfen, ein Duopol von Jio und Bharti Airtel zu verhindern. Ob dieser Eingriff jedoch ausreicht, um die finanzielle Gesundheit von Vodafone langfristig zu sichern, bleibt abzuwarten. Das könnte spannend werden.
Vodafone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vodafone-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Vodafone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vodafone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vodafone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...