Der österreichische Stahlkonzern voestalpine verzeichnet einen schwächeren Start in den Februar 2025. Der Aktienkurs des Unternehmens fiel am 3. Februar um 1,85 Prozent auf 19,58 EUR, was einen Rückgang von 0,37 EUR gegenüber dem vorherigen Handelstag bedeutet. Die Marktkapitalisierung des Konzerns beläuft sich aktuell auf 3,5 Milliarden EUR bei 178,5 Millionen ausstehenden Aktien.

Quartalszahlen in Sicht

Die Anleger richten ihren Blick nun auf den 12. Februar 2025, wenn voestalpine die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 präsentieren wird. Diese Veröffentlichung könnte neue Impulse für die Kursentwicklung liefern, nachdem die Aktie im vergangenen Monat bereits einen Verlust von 0,85 Prozent verzeichnete.

Anzeige

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...