Volkswagen Aktie: Der Boden schwankt?
Die Volkswagen-Aktie verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 2,18 Prozent und schloss bei 97,12 Euro. Damit setzte sich der negative Trend der vergangenen Tage fort – innerhalb der letzten Woche verlor das Wolfsburger Papier bereits 4,08 Prozent an Wert. Besonders bemerkenswert ist der kontinuierliche Abwärtstrend im letzten Monat mit einem Minus von 6,30 Prozent, was die angespannte Stimmung der Anleger widerspiegelt.
Im Fokus der Aufmerksamkeit steht aktuell eine potenzielle Zusammenarbeit zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem Rüstungsunternehmen Rheinmetall. Wie am 28. März 2025 bekannt wurde, lotet der Rüstungskonzern mögliche Kooperationen mit VW in Osnabrück aus. Die Nachricht scheint bei Anlegern jedoch zunächst auf Skepsis zu stoßen, da beide Unternehmen am Freitag Kursverluste hinnehmen mussten. Die Volkswagen-Vorzugsaktie fiel im XETRA-Handel und gehörte damit zu den Verlustbringern des Tages.
Bewertung und Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4,29 für 2025 und einem aktuellen KGV von nur 1,76 erscheint die Volkswagen-Aktie fundamental betrachtet äußerst günstig. Der aktuelle Kurs liegt dabei deutlich unter dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten von 121,21 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 25 Prozent entspricht. Von den 22 Analysten, die die Aktie bewerten, empfehlen 14 den Kauf (63,6 Prozent), während 7 zum Halten raten und nur einer zum Verkauf.
Trotz der scheinbar attraktiven Bewertung zeigt sich die Aktie mit einem Abstand von über 23 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 126,40 Euro weiterhin schwach. Die anhaltenden Kursverluste spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen der Autobauer konfrontiert ist. Der nächste wichtige Termin steht bereits am 2. April 2025 mit einer Roadshow an, bei der das Management vermutlich versuchen wird, das Anlegervertrauen zurückzugewinnen. JPMorgan stufte die VW-Aktie zuletzt am 27. März 2025 auf "Neutral" ein, was die vorsichtige Haltung der Finanzwelt gegenüber dem Automobilkonzern verdeutlicht.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...