Messenger statt Mail: Unternehmen setzen auf neue Kommunikationswege

Das Unternehmen, das bis 2023 unter dem Namen Mateo firmierte, bietet eine modulare Kommunikationsplattform für Unternehmen an. Die Softwarelösung zielt darauf ab, die gesamte Customer Journey über digitale Messenger-Kanäle wie WhatsApp, Telegram oder SMS abzubilden – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachbetreuung.

 

Besonders im Fokus steht dabei die WhatsApp Business Plattform, die sich zunehmend als Kanal für vertrauensvolle und effiziente Kundenkommunikation etabliert. Mit ihrer Lösung adressiert hellomateo die steigenden Anforderungen von Unternehmen, Kundendialoge zeitgemäß, datenschutzkonform und skalierbar zu gestalten.

WhatsApp verdrängt die SMS – auch im Unternehmensumfeld

Die Kommunikationsgewohnheiten haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert: Während die klassische SMS zunehmend an Bedeutung verliert, dominiert WhatsApp den privaten und – in wachsendem Maße – auch den geschäftlichen Austausch.

Studien zufolge wurden allein 2024 in Deutschland rund 830 Milliarden WhatsApp-Nachrichten versendet, im Vergleich zu lediglich fünf Milliarden SMS.

 

Diese Entwicklung greift hellomateo auf und ermöglicht Unternehmen, ihre Kommunikation dorthin zu verlagern, wo die Aufmerksamkeit der Kunden längst angekommen ist.

Hohe Sichtbarkeit, echte Nähe: Die Vorteile für Unternehmen

 

Dabei geht es nicht nur um den Versand einzelner Nachrichten. Es geht um einen ganzheitlichen Ansatz: Die Plattform erlaubt es, automatisierte Prozesse aufzusetzen, verschiedene Zielgruppen differenziert anzusprechen und die Inhalte individuell auszuspielen – ob in Form von Newslettern, Terminvereinbarungen, Supportanfragen oder im Vertrieb.

 

Ein zentraler Vorteil für Unternehmen liegt in der außergewöhnlich hohen Sichtbarkeit: WhatsApp-Nachrichten werden direkt auf dem Sperrbildschirm des Endgeräts angezeigt und erreichen damit Öffnungsraten von über 95 Prozent. Zudem schafft die persönliche Umgebung der Messenger-Apps eine Kommunikationssituation, die Nähe und Vertrauen fördert – zwei Faktoren, die im digitalen Kundenkontakt heute entscheidend sind.

 

Auch in puncto Usability überzeugt die Lösung: Unternehmen können ihre Produktkataloge integrieren, die Kundenanfragen bündeln, automatische Antworten definieren und relevante Kennzahlen über ein zentrales Dashboard auswerten. Die Plattform zeigt sich darüber hinaus vollständig DSGVO-konform und nutzt die offizielle WhatsApp Business API. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in Deutschland.

Kapital für Skalierung: Seed-Investment als Wachstumstreiber

Die Seed-Finanzierung im Jahr 2024 markiert für das Start-up einen bedeutenden Meilenstein. Die beteiligten Investoren sehen in der Plattform ein skalierbares Produkt mit hohem Marktpotenzial – gerade im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung der Kundenkommunikation in mittelständischen Unternehmen. Für hellomateo ist das zusätzliche Kapital ein Hebel zur weiteren Produktentwicklung und personellen Expansion. Bereits im Jahr nach Abschluss der Finanzierungsrunde konnte das Team so auf über 40 Mitarbeitende wachsen.

Positionierung als führender Anbieter im DACH-Raum

Mit seinem starken Wachstum und der klaren Fokussierung auf datenschutzkonforme, moderne Kundenkommunikation besetzt hellomateo eine Marktlücke, die sich durch veränderte Kommunikationsgewohnheiten und steigende Erwartungen an Erreichbarkeit und Servicequalität zunehmend öffnet.

 

Das Start-up zählt damit zu den relevanten Akteuren im Bereich der Business Messaging-Lösungen im deutschsprachigen Raum.

Vom Proptech zur branchenübergreifenden Lösung

Hellomateo wurde von Christian Strauch, Domenik Fox und Philipp Steinrötter gegründet – drei ehemaligen SAP-Mitarbeitern. Sie hatten die Vision, die digitale Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden neu zu denken. Ursprünglich auf die Immobilienwirtschaft fokussiert, wird die Software mittlerweile branchenübergreifend eingesetzt – unter anderem im Einzelhandel, im Handwerk sowie in der Versicherungs- und Dienstleistungsbranche.